Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
GSB-MA-A1: Diagnostik, Beurteilung und Förderung | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Qualifikationsziele: Die Studierenden
Inhalte: Das Modul befasst sich mit der Diagnose, Förderung und Beurteilung von Schulleistungen. Zentrale Instrumente der pädagogischen Diagnostik, Schulleistungstests und standardisierte Instrumente der Befragung von Schülerinnen und Schülern werden vorgestellt. Grundschulspezifische Formen der Beobachtung von Lernentwicklungen, der Leistungsrückmeldung und Entwicklungsförderung für alle Kinder, die Erstellung von Förderplänen für leistungsschwache Kinder und die Planung von erweiterten Lernangeboten für besonders befähigte Schülerinnen und Schüler werden vertiefend bearbeitet. Formen der Schuleingangsdiagnostik und der Kind-Umfeld-Diagnose sowie Probleme der Beurteilung von Schülerleistungen bilden weitere Schwerpunkte. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Planung von Fördermaßnahmen und Evaluation von Unterricht (Seminar) | 2 | Testat (bspw. schriftliche Leistungsüberprüfung, schriftliche Ausarbeitung, Thesenpapiere, Poster, Ergebnispräsentation) |
- | - | 3 |
Psychodiagnostisches Praktikum (PDP) sowie Seminar zur Einführung, Begleitung und Auswertung des PDP (max. 15 TN) (Kurs) | 2 | Psychodiagnostisches Praktikum: 30 h Praktikum an einer Schule |
- | Ein Praktikumsbericht (15 Seiten) | 3 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Grundschulpädagogik
Inklusionspädagogik |
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Education Grundschulbildung - Primarstufe WiSe 2018/19 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG