Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
GEW-MGEW26: Coastal dynamics | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte Die Vorlesung wird sich mit folgenden Aspekte der Küstendynamik befassen: - Küstenklassifikation; Definition Küstenlinie; Tektonik und Küsten - Küsten Oberflächenformen - Meeresspiegelschwankungen / “Bruun Rule” - Wellentheorie; Küstensedimente (budgets and cells), Wellenenergie und Strömung; Wellen Refraktion und Brechung - Wellen „ set-up, set-down and run-up” - Küstenlinien Profile, “cross-shore” Sediment Transport, küstennahe Strömungen, Brandungsströmung - Küsten Ingenieurwesen und Küstenschutz - Küsten Biogeochemie – natürliches Karbon und Nährstoffzufluss; anthropogene Einflüsse und Eutrophierung - gesetzlicher Status von Küstensystemen; Küstenerhaltung - “Integrated Coastal Zone Management” (ICZM) - Mangroven Küsten, Korallen Küsten, polare Küsten, Dünensysteme, Barriere Systeme, Salzsümpfe
Qualifikationsziele 1. Fachkompetenzen: Die Studierenden kennen die Grundlagentheorie der Küstenmorphologie sowie der Küstenprozesse. Sie kennen darüber hinaus wichtige Anwendungsfälle und können die einschlägigen Methoden verstehen.
2. Methodenkompetenzen: Die Übung wird sich mit Methoden sowie mit bestimmten Anwendungsfällen befassen: - Küstenlinien Profile Anpassungsszenarien - Wellen Refraktion Vorhersage - Wellen „run-up“ Kalkulationen - Küstenmanagement Die Studierenden können Sedimenttransport und Küstenliniendynamik quantitativ analysieren.
3. Handlungskompetenzen: Mit den erworbenen Fach- und Methodenkompetenzen können die Studenten eigenverantwortlich eine integrierte Studie zur Küstenbewegung planen, die relevante Aufgabenstellung setzen und diese selbständig bearbeiten. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 90 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung und Seminar (Vorlesung und Seminar) | 2V + 2S | - | Vortrag (20 Minuten) |
- |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe (mind. alle zwei Jahre) |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | empfohlen: Grundkenntnisse der Algebra |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Geowissenschaften
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Geoökologie WiSe 2016/17 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Geoökologie WiSe 2021/22 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Remote Sensing, geoInformation and Visualization WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG