Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Biochemie der Ernährung


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


IEW-2.04: Biochemie der Ernährung Anzahl der Leistungspunkte (LP):
8 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Ziel ist die Vermittlung biochemischer und pathobiochemischer Grundlagen der Stoffwechselregulation und ihrer Entgleisung bei ernährungsbedingten Erkrankungen. Dazu werden behandelt:

Für die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße und Nukleinsäuren die Verdauung, Resorption und Verwertung im Intermediärstoffwechsel mit einem Schwerpunkt auf der Regulation der Stoffwechselwege bei den unterschiedlichen Ernährungslagen; Stoffwechsel und Funktion der wichtigsten Spurenelemente und Vitamine; die intrazellulären Signalketten und die hormonellen Regelkreise, die der Regulation des Intermediärstoffwechsels, des Wachstums und der Gonadenfunktion zugrunde liegen; der Fluss genetischer Information mit Schwerpunkt auf der Regulation der zeitlich und örtlich begrenzten Expression des Genoms, der Kontrolle der Zellzyklusprogression und der Sicherung der Stabilität des Genoms im Zusammenhang mit der ernährungsabhängigen Begünstigung der Tumorentstehung; der Aufbau, Abbau und die Funktion der extrazellulären Matrix, Zell-Matrix- und Zell-Zellkontakt und -wechselwirkung und die Regulation der daran beteiligten Adhäsionsmoleküle mit besonderem Schwerpunkt der Prozesse bei der Blutgerinnung und Auswanderung von Entzündungszellen aus dem Gefäßsystem vor dem Hintergrund der Entstehung der Atherosklerose und der koronaren Herzkrankheit.

Weitere Themen können entsprechend der wissenschaftlichen Fortentwicklung tagesaktuell ergänzt werden.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Stoffwechselbiochemie und der Regulation der Stoffwechselflüsse über transkriptionelle und posttranskriptionelle Modulation von Enzymaktivitäten.

Die Studierenden kennen die Signalketten der Rezeptoren wichtiger an der Regulation des Stoffwechsels und des Zellcyklus beteiligter Hormone, Cytokine, Chemokine und anderer Mediatoren sowie das Zusammenspiel dieser Signalketten.

Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Pathobiochemischen Veränderungen und der Entstehung Ernährungsabhängiger Erkrankungen

Die Studierenden können anhand vorgegebener Fragestellungen die Konzepte und Zusammenhänge der Biochemie der Ernährung zu erklären.

Die Studierenden sind in der Lage, anhand beispielhafter Probleme die Auswirkung der Änderung von Stellgrößen im Organismus zu analysieren und Mechanismen der Krankheitsentstehung zu verstehen.

Die Studierenden können anhand exemplarischer Fragen ihr Fachwissen in der Biochemie der Ernährung schriftlich darstellen.

Aufgrund der Übungen, sind die Studierenden in der Lage, im Team zusammenarbeiten und gemeinsam eine Fragestellung bearbeiten.

 

Fachintegrativ vermittelte Schlüsselkompetenzen:

Fachenglisch, Lern-Selbstorganisation, selbständige Erschließung wissenschaftlicher Literatur, mündliche Präsentation wissenschaftlicher Inhalte.

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 150 Minuten

Mündliche Prüfung, ca. 30 Minuten

Hausarbeit, Umfang ca. 4000 Wörter

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 150

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung und Übung (Vorlesung und Übung) 4 V + 2 Ü - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Empfohlen sind insgesamt mindestens 85 LP aus Modulen MAT-1.01, PHY-1.02, CHE-BM1.09, CHE-BM1.10, CHE-AM2.11, BIO-BM1.06, BIO-BM1.07 und BIO-BM1.08, BIO-BM1.11, BIO-BM1.12, IEW-2.01, IEW-2.02, IEW-1.03, BIO-AM2.21 und IEW-2.03.

Anbietende Lehreinheit(en): Ernährungswissenschaft
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Ernährungswissenschaft WiSe 2017/18 Pflichtmodul