Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
CSE-MA-020: Developmental Science and Embodiment | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse über aktuelle Fragestellungen aus der Entwicklungspsychologie und der Konzepterwerbsforschung, auch aus der Perspektive des verkörperten Wissens. Die Studierenden sind der Lagen, einschlägige Theorien in Beziehung zu stellen und kritisch zu hinterfragen. Sie können praxisrelevante Probleme identifizieren und lösen. Inhalte: Seminare zur Entwicklungspsychologie und zum Wissenserwerb und verwandte Themen sowie der Rolle des Körpers und der Handlungsplanung in der Kognition über die Lebensspanne. |
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Mündliche Prüfung, 30 Minuten Vortrag mit schriftlicher Ausarbeitung, 60 Minuten und 20 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 135 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Seminar (Seminar) | 2 | - | - | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Psychologie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Cognitive Science - Embodied Cognition WiSe 2016/17 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Mathematics WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG