Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
CSE-MA-003: Brückenmodul: Labor-Praktikum | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Qualifikationsziele: Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den Ablauf projektorientierter Forschung, die Koordination wissenschaftlicher Arbeitsabläufe, die Labor-Organisation und –Dokumentation sowie die Führung wissenschaftlicher Teams. Inhalte: Labor-Praktikum in einer der Arbeitsgruppen der am Studiengang beteiligten Dozenten. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Arbeitsbericht, (2000 Wörter), unbenotet |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 135-160 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Labor-Praktikum (Praktikum) | - | - | - | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Festlegung des Prüfungsausschusses im Rahmen der Zulassung zum Studium. |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Psychologie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Cognitive Science - Embodied Cognition WiSe 2016/17 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG