Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
LIN-BS-011: Einführung in die Phonetik und Phonologie | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse in der Phonetik/Phonologie unter Betrachtung ausgewählter Themenbereiche (Grundlagen der Lautproduktion und Lautartikulation, phonologische Merkmale und ihre Repräsentation, phonologische Prozesse und Silbenstruktur). Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Einführung in das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) und der Übung zur Transkription von Lauten. Die Vorlesung bietet Studierenden die systematische Auseinandersetzung mit Hilfsmitteln der Phonologie.
Qualifikationsziele: Die Studierenden beherrschen phonologische Analyse- und Forschungsmethoden. Sie sind in der Lage, sich mit phonologischen Analysen auf der Basis mindestens einer grundlegenden phonologischen Theorie einführend auseinander zu setzen. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zur Beschreibung sprachlichen Materials auf den Ebenen der Phonetik und Phonologie. Sie sind mit relevanten fachspezifischen Informationsquellen und -medien vertraut. |
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Klausur, 90 Minuten Hausarbeit, ca. 5 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 157,5 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Einführung in die Phonetik und Phonologie (Vorlesung und Übung) | 2 | Moderation einer Sitzung (45-90 Minuten) oder wöchentliche Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (5-10 Seiten) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Linguistik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Linguistik WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
[Zweitfach]
|
Bachelor of Arts Philosophie WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Computerlinguistik WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Science Linguistik WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Science Psychologie WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG