Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
LIN-BS-028: Empirische Methoden in der Grammatikforschung | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: Dieses Modul vermittelt den Studierenden weiterführende Kenntnisse zu empirischen Methoden in der Grammatikforschung, mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Anwendung dieser Methoden in Experimenten und Feldforschung.
Qualifikationsziele: Die Studierenden sind in der Lage, Urteile mit Methoden der Sozialwissenschaften, Psychologie/Psycholinguistik und Methoden der Feldforschung systematisch zu erheben. Sie sind im Umgang mit Audiodaten und artikulatorischen Daten geschult und besitzen methodische Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Bewältigung der Datenerhebung, Transkription, Schallanalyse und Signalverarbeitung artikulatorischer Daten erforderlich sind. Sie können experimentelle Versuchsanordnungen zu theoretisch abgeleiteten Hypothesen erstellen und durchführen (entsprechendes Kursangebot vorausgesetzt). |
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Klausur, 90 Minuten Hausarbeit, ca. 10 Seiten Projektarbeit, ca. 10 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 135 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Seminar I (Seminar) | 2 | Moderation einer Sitzung (45-90 Minuten) oder wöchentliche Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (8-10 Seiten) |
- | - |
Seminar II (Seminar) | 2 | Moderation einer Sitzung (45-90 Minuten) oder wöchentliche Übungsaufgaben (60%) oder Projektarbeit (8-10 Seiten) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe (Seminar I) und SoSe (Seminar II) |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Das Bestehen des Moduls LIN-BS-041 wird dringend empfohlen. |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Linguistik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Computerlinguistik WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Linguistik WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG