Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
ROM_MA_009: Medienpraxis Rundfunk | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 12 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Das Modul führt in die Rundfunkprodukterstellung ein. In einzelnen Workshops werden die Grundlagen der Medientechnik (Kameraführung, Schnitttechnik, Gestaltung von Webseiten) sowie der Produktion von Rundfunkprodukten (Studioproduktion von Fernseh- und Radiosendungen, Erstellung von thematisch-kohärenten Webangeboten) vermittelt. Anschließend wird die Erstellung eines spezifischen Rundfunkprodukts beratend unterstützt.
Die Studierenden lernen die Voraussetzungen und die Praxis der Filmproduktion kennen. Sie produzieren ein Rundfunkangebot (Fernsehen, Film, Radio, online) zu einem kulturwissenschaftlich oder kultursemiotisch relevanten Thema (basierend auf Theorien, historischen Betrachtungen und Phänomenanalysen). Die Studierenden erwerben dadurch eine praktische Medienkompetenz und können diese hinsichtlich theoretischer Zugänge verorten und reflektieren. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Übung (Übung) | 2 | Testat |
- | 10-seitige Dokumentation (Konzept sowie Durchführungsreflexion) über ein Rundfunkprodukt | 12 |
Häufigkeit des Angebots: | SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Romanistik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Arts Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Arts Internationale Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG