Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Earth Surface Deformation and Radar Satellite Interferometry (InSAR)


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEW-RSM04: Earth Surface Deformation and Radar Satellite Interferometry (InSAR) Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalt

Einführung in die Radardatenprozessierung mit speziellen Fokus auf die Radar-Interferometrie Die satellitengestützte Radar-Interferometrie (InSAR) ist eine junge, zunehmend populäre Methode in Wissenschaft und Industrie, um Bodendeformationen zu beobachten. Inhalte umfassen Konzept und Signal einer Radarantenne, und deren verschiedene Anwendungsbereiche, Vorteile und Limitationen von InSAR, Atmosphärenkorrektur, Prozessierungsschritte der Rohdaten bis zur Deformationskarte (u.a. Fokussieren, Ko-Registration, Geokodierung, Filtern, Multi-Looking, Kohärenz, Unwrapping).

 

Qualifikationsziel

Die Studierenden

  • verfügen über ein fundiertes Grundwissen in der Radardatenprozessierung und der Interferometrie zu geben. Dabei stehen Anwendungsaspekte im Vordergund.
  •  sind in der Lage, ihre eigenen Interferogramme zu erstellen.
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 90 Minuten

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Blockkurs oder Vorlesung mit Übung (Vorlesung und Übung) 2V + 1Ü -

Übungsaufgaben (80%)

-
Seminar (Seminar) 1

Vortrag (20 Minuten) oder schriftliche Ausarbeitung (10 Seiten)

- -

Häufigkeit des Angebots:

zweijährlich (WiSe)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Empfohlen sind Kenntnisse der Grundlagen der digitalen Datenverarbeitung und Programmierung.

Anbietende Lehreinheit(en): Geowissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Remote Sensing, geoInformation and Visualization WiSe 2017/18 Wahlpflichtmodul