Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: GIS, Geohazards, Georisks (Auslaufend)


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEW-GIS04: GIS, Geohazards, Georisks (Auslaufend) Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalt

Das Modul vermittelt Methoden und Anwendungen Geographischer Informationssysteme (GIS) in der Naturgefahren- und Naturrisikoforschung. Es werden Grundlagen vermittelt und anhand von Beispieldatensätzen und Projektarbeiten Methoden der räumlichen Analyse und Vorhersage erarbeitet. Diese Methoden beinhalten räumliche Abfragen, räumliche Statistik, Interpolation und Geostatistik, Analyse digitaler Höhenmodelle, Analyse und Klassifizierung optischer Fernerkundungsdaten.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen grundlegende Methoden der räumlichen Analyse und Vorhersage
  • sind in der Lage, diese eigenständig und in der Gruppe anzuwenden, und deren Ergebnisse zu interpretieren und diskutieren
  • können Resultate ihrer Arbeiten visualisieren, präsentieren und kommunizieren.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Projektpräsentation, 15 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung und Übung (Vorlesung und Übung) 2V + 2Ü -

Präsentation von Projekten (2)

-

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Empfohlen sind grundlegende Kenntnisse in den Geowissenschaften (BS); Grundlagen der Geoinformationssysteme; Kenntnisse einer höheren Programmiersprache (MATLAB, R, Python).

Anbietende Lehreinheit(en): Geowissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Remote Sensing, geoInformation and Visualization WiSe 2017/18 Wahlpflichtmodul (Auslaufend)