Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
LIN-BS-071: Programmierung I | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte:
Qualifikationsziele: Die Studierenden beherrschen die Bearbeitung grundlegender Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Computerlinguistik in einer höheren, objektorientierten Programmiersprache. Sie können das Design und die Implementierung von Algorithmen vornehmen, die damit verbundene Zeitplanung durchführen, sowie ihre Software systematisch testen. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Programmierprojekt, ca.800-1000 kommentierte Codezeilen |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 157,5 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Seminar I (Seminar) | 2 | Wöchentliche Übungsaufgaben (60%) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Das Bestehen des Moduls LIN-BS-042 wird dringend empfohlen. |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Linguistik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Computerlinguistik WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG