Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
TUR_MA_002: Auslandsmodul Turin Culture and Anthropology | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Das Modul stellt Theorien der Kulturanthropologie und Kulturphilosophie vor, die im Hinblick auf die Anwendung empirischer, analytischer und hermeneutischer Methoden vertieft werden. Der Fokus liegt dabei auf Aspekten des Kulturwandels, der Ästhetik und Kunsttheorie, Transkulturalität sowie kulturellem Austausch.
Die Studierenden können einen reflektierten Gesamtblick auf die Phänomene und Dynamiken von Kulturen entwickeln. Sie erwerben Kenntnisse der Kulturanalyse. Kulturelle Dynamiken, Phänomene und Strukturen werden identifiziert, eigenständig analysiert und deren kollektive Signifikanz interpretiert. Darüber hinaus verfügen die Studierenden über Kompetenzen der Selbst- und Gruppenreflexion, aufbauend auf der Hinterfragung und Erkenntnis (gesamt-)gesellschaftlicher Deutungssysteme. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Veranstaltung aus dem Ausland, im Ausland absolvierte Prüfung/en, 9 LP |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung |
Häufigkeit des Angebots: | Sommersemester |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Externe Einrichtung
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Arts Internationale Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik WiSe 2017/18 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG