Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Erst- und Zweitspracherwerb


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


INK-BA-SP1: Erst- und Zweitspracherwerb Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Qualifikationsziele:

Die Studierenden erwerben Basiskenntnisse:

  • zum Gegenstand, zur Zielsetzung, zu den Aufgaben und Handlungsfeldern im pädagogischen Kontext, sowie zu Theorien sprachlicher Beeinträchtigungen,
  • zu den Erscheinungsformen, Ursachen, Verläufen und Begleiterscheinungen von entwicklungsbedingten Beeinträchtigungen des sprachlichen Handelns,
  • von Modellen und Theorien der Sprachentwicklung bzw. des Spracherwerbs sowie der Persönlichkeitsentwicklung unter sprachlich beeinträchtigten Bedingungen,
  • zur Sprachentwicklung und -förderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern.

 

Inhalte:

Gegenstand der Vorlesung "Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen" sind Modelle und Theorien zum Spracherwerb und des sprachlichen Lernens sowie der Entwicklung von sprachlichen Beeinträchtigungen im Kindes- und Jugendalter mit einem Schwerpunkt auf der frühen Kindheit. Störungen beim Erwerb der Laute, beim Aufbau des Wortschatzes, Störungen der Grammatik und pragmatisch-kommunikative Einschränkungen werden thematisiert. Dabei werden sowohl Perspektiven der Sprachheilpädagogik als auch psycholinguistische sowie psychologische und pädagogische Perspektiven auf Sprache, Kommunikation und umschriebene Sprachentwicklungsstörungen eröffnet. Internationale Klassifikationssysteme und diagnostische Kriterien von sprachlichen Störungen werden vorgestellt und als Basis der Schul- und Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit sprachlichen Beeinträchtigungen thematisiert. Ferner werden aktuelle forschungs- und praxisrelevante Themen, wie bspw. die Sprachstandsdiagnostik und Sprachförderung im Elementarbereich oder das Problem von Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern dargestellt.

Schwerpunkte des Seminars "Sprachentwicklung und -förderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache" sind Fragen der Sprachbildung sowie der Sprachentwicklung und -förderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Untersuchungen zum mehrsprachigen Spracherwerb und zum Erwerb des Deutschen als Zweitsprache werden vorgestellt sowie grundlegende Strukturen der Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern verdeutlicht. Reflexionen des komplexen Zusammenhangs von Sprachkontakt, mehrsprachigem Sprachgebrauch und Lernprozessen von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache werden angestoßen. Strukturelle und soziale Aspekte von Sprache und Kommunikation in der Schule unter den Bedingungen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit werden erarbeitet sowie didaktische Konzepte zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität im Unterricht thematisiert und diskutiert.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Sprachbildung und Sprachförderung mehrsprachig aufwachsender Kinder (Seminar) 2

Seminarvorbereitend oder im Rahmen der Durchführung des Seminars Bearbeitung von praxisnahen Aufgaben, von denen 80% korrekt bearbeitet werden müssen oder Testat

- - 3
Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen (Vorlesung) 2 - - Eine Klausur (90 Minuten) 3

Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung: WiSe, Seminar: WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Inklusionspädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Inklusionspädagogik - Primarstufe-Inklusion WiSe 2018/19 Pflichtmodul