Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Grundlagen, Diagnostik und Prävention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


INK-BA-SE1: Grundlagen, Diagnostik und Prävention im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Qualifikationsziele:

Die Studierenden:

  • erwerben Basiskenntnisse zu zentralen Phänomenen von Störungen der emotional-sozialen Entwicklung, Etikettierungsprozessen und klinisch-kategorialen Ansätze der Definition von Störungen der emotional-sozialen Entwicklung,
  • kennen die Geschichte der Pädagogik bei Verhaltensstörungen und können sich auf unterschiedliche (sonder)pädagogische, psychologische, soziologische und ökosystemische Konzepte zur Ätiologie von Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung beziehen,
  • können diagnostische Methoden und Strategien einer Kind-Umfeld-Analyse zur Erfassung von Störungen im Bereich der emotional-sozialen Entwicklung anwenden,
  • erwerben Kenntnisse zur Erstellung von förderdiagnostischen Gutachten bei Gefühls- und Verhaltensstörungen,
  • kennen Ansätze zur Prävention von Gefühls- und Verhaltensstörungen,
  • kennen Strategien auf die besonderen Herausforderungen in der Interaktion mit schwierigen Kindern angemessen zu reagieren.

  

Inhalte

Die Vorlesung "Grundlagen der Pädagogik für Kinder mit Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung" führt in die Grundlagen des Förderschwerpunktes emotionale und soziale Entwicklung ein. Erscheinungsformen, Bedingungen, Zusammenhänge und Verläufe bei Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung werden verdeutlicht. Historische, gesellschaftliche und psychologische Aspekte des Umgangs mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen werden thematisiert. Verhaltenstheorien, Theorien der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung und der Emotionsregulation sind ebenso Thema wie individuelle, innerfamiliäre und soziale Risikofaktoren kindlicher Entwicklung.

Das Seminar "Diagnostik von Gefühls- und Verhaltensstörungen" führt in die Diagnostik von Gefühls- und Verhaltensstörungen ein, wobei unterschiedliche Zugänge zum Erkennen von Störungen der emotional-sozialen Entwicklung von Kindern im Grundschulalter vorgestellt werden (medizinische, psychologische sowie sonderpädagogische Strategien).

Das Seminar "Professionalität von Lehrkräften im Umgang mit Gefühls- und Verhaltensstörungen" vertieft den Aspekt der Beziehungsgestaltung zwischen Lehrkräften und Kindern. Zudem werden präventive Konzepte und störungsspezifische und unspezifische Trainingsprogramme zur Erweiterung der emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im Grundschulalter behandelt.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Diagnostik von Gefühls- und Verhaltensstörungen (Seminar) 2

Testat (bspw. schriftliche Leistungsüberprüfung, schriftliche Ausarbeitung, Thesenpapiere, Poster, Ergebnispräsentation)

- - 3
Professionalität von Lehrkräften im Umgang mit Gefühls- und Verhaltensstörungen (Seminar) 2

Testat (bspw. schriftliche Leistungsüberprüfung, schriftliche Ausarbeitung, Thesenpapiere, Poster, Ergebnispräsentation)

- - 3
Grundlagen der Pädagogik für Kinder mit Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung (Vorlesung) 2 - - Eine Klausur (90 Minuten) 3

Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung - SoSe, Seminare WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Inklusionspädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Inklusionspädagogik - Primarstufe-Inklusion WiSe 2018/19 Pflichtmodul