Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BIO-MBIP04: Analysis of Cellular Networks | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalt Das Modul behandelt graph-theoretische Ansätze zur Analyse von großen Datenmengen biologischer Daten. Hauptaugenmerk wird dabei auf Methoden für die Rekonstruktion gene-regulatorischer Signalwege, Protein Interaktions-Netzwerke und metabolischer Netzwerke mit multivariaten statistischen Techniken, sowie auf Techniken für die Integration von Transkriptom-, Proteom- und Metabolom-Daten gelegt. Graph-theoretische Verfahren für das Clustern, zum Vergleich und zur Motiv-Suche in biologischen Netzwerken werden behandelt und zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Systembiologie der Pflanzen bis hinzu zu Tumordaten-Untersuchungen eingesetzt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Analyse von Hochdurchsatzdaten mit Methodiken von Netzwerk-Verfahren.
Die Studierenden sind zur Anwendung von fortgeschrittenen Clusterverfahren, der Generation von Netzwerk-Modellen aus Hochdurchsatzdaten und zur topologischen und statistischen Analyse von Netzwerken befähigt.
Fähigkeit zur Anwendung der erlernten Methoden auf experimentelle Daten. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 90 Minuten, bestehend aus theoretischem und praktischem Anteil |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung (Vorlesung) | 2 | - | Quiz (50%) |
- |
Übung (Übung) | 2 | - | Übungsaufgaben (50%) |
- |
Häufigkeit des Angebots: | SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Empfohlen: BIO-MBIB01, BIO-B-KM1 |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Biologie/Biochemie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Bioinformatics WiSe 2018/19 |
Pflichtmodul
|
Master of Science Computational Science WiSe 2013/14 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Computational Science WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Ecology, Evolution and Conservation WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Mathematics WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG