Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
SLP_BA_015: Sprachpraxis Polnisch 3 (Auslaufend) | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte: - grammatische Strukturen, vorrangig auf der Textebene (Konnektoren, Tempora/Modi, textkonstituierende sprachliche Elemente) - kontrastierende Formulierungen in geschriebener bzw. gesprochener Sprache - Strategien und Techniken der Textverarbeitung und Textproduktion relevanter Themen für die philologische Ausbildung - Strategien und Techniken des Übersetzens anhand von Texten unterschiedlicher Genres - Der "Kommunikationskurs 3" (Übung) kann durch den Kurs "Vermittelndes Übersetzen Deutsch-Polnisch-Deutsch" (Übung) aus dem Bereich Studium Plus ersetzt werden, wenn die Module Sprachpraxis 1 und 2 nicht belegt werden mussten.
Lernergebnisse/Kompetenzen: - Sprachniveau C1.2 nach GeR - Befähigung zum Verständnis eines breiten Spektrums an Texten und zur komplexen Argumentation in der Standardsprache - Verarbeitung von Informationen und Argumenten und deren schriftliche Wiedergabe - Befähigung zur Darstellung von Standpunkten in einem Kommentar zu einem bearbeiteten Thema - vorwiegend grammatisch korrekte Verwendung der Sprache und Selbstkontrolle - Kommunikation wird durch Fehler nicht beeinträchtigt. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Kommunikationskurs 3 (Übung) | 2 | Aktive Teilnahme an mind. 80% der angebotenen sprachpraktischen Übungen |
- | Mündliche Prüfung (15 Minuten) mit Essay (1 Seite) | 3 |
Übersetzen (Übung) | 2 | Aktive Teilnahme an mind. 80% der angebotenen sprachpraktischen Übungen |
- | Klausur (90 Minuten) | 3 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Nachweis über eine besondere Sprachkompetenz in Polnisch nach §9 BbgHG in Verbindung mit der Ordnung zur Durchführung von Eignungsprüfungen für Bachelorstudiengänge bzw. -fächer, angeboten durch das Institut für Slavistik an der Universität Potsdam, in der jeweils aktuell gültigen Fassung oder Modul Z_PL_OS_03 Polnisch B1; empfohlen wird der Abschluss des Moduls Z_PL_BA_02 Sprachpraxis Polnisch 2 |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Slavistik (50%)
Zessko (Sprachen) (50%) |
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Polonistik WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
[Erstfach]
(Auslaufend) |
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
(Auslaufend) |
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2021/22 |
Pflichtmodul
(Auslaufend) |
Bachelor of Education Polnisch - Sekundarst. I und II WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
(Auslaufend) |
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG