Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Molekulare Ursachen Ernährungsabhängiger Erkrankungen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


IEW-PM-2: Molekulare Ursachen Ernährungsabhängiger Erkrankungen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
8 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Ziel ist die Vermittlung eines Grundverständnisses komplexer physiologischer, pathophysiologischer, biochemischer, pathobiochemischer, molekularer und zellbiologischer Zusammenhänge bei der Stoffwechselregulation, der Energiehomöostase, der Regulation der Nahrungsaufnahme, der hormonellen Homöostase, der Gewebsdifferenzierung sowie der dabei auftretenden Störungen bei ernährungsbedingten Erkrankungen.

Dazu werden anhand ausgewählter Übersichtsartikel moderne Aspekte der Regulation des Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsels, der Mirkonährstoffversorgung, des Energiehaushalts, der Gewebsdifferenzierung unter besonderer Berücksichtigung pathologischer Veränderungen vorgestellt. Den Studierenden werden ausgewählte Originalartikel zur Vertiefung der Thematik unter besonderer Berücksichtigung methodischer Details zur vorgestellt.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden erlangen vertiefte theoretische Kenntnisse der molekularen Grundlagen Ernährungs-abhängiger Erkrankungen.

Die Studierenden können diese Kenntnisse anwenden, um Inhalte wissenschaftlicher Originalpublikationen in einen größeren thematischen Zusammenhang zu stellen.

Die Studierenden können Ergebnisse von Originalpublikationen kritisch interpretieren und deren Bedeutung für Entstehung und Therapie von Ernährungs-abhängigen Erkrankungen verstehen.

Die Studierenden können anhand geeigneter Beispiele den Weg von der Bewertung experimenteller Daten zur Ernährungsempfehlung darstellen.

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 180 Minuten

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Hausarbeit, Umfang ca. 4000 Wörter

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 150

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2 - - -
Seminar (Seminar) 4 - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Ernährungswissenschaft
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Ernährungswissenschaft WiSe 2019/20 Pflichtmodul