Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Basismodul Geschichte der deutschen Sprache


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GER_BA_003: Basismodul Geschichte der deutschen Sprache Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

- Überblick über die Sprachgeschichte als historische Entwicklung der geschriebenen und gesprochenen Varietäten des Deutschen und ihrer Strukturen bis zur Gegenwart

- Überblick über die Vor- und Frühgeschichte germanischer Sprachen

- Überblick über die mediale und textsortenspezifische Überlieferung im deutschen Sprachraum und die Sprachgeschichtsschreibung des Deutschen

- Einsichten in die grundlegenden Zusammenhänge von äußerer und innerer Sprachgeschichte in Verbindung mit Theorien des sprachlichen Wandels

 - Einsichten in die Sprachverhältnisse im deutschsprachigen Raum, die sich durch Mehrsprachigkeit, Regionalität und Sprachkontakt mit anderen europäischen Sprachen auszeichnen

- Einsichten in Prozesse der Sprachvariation und Standardisierung im deutschen Sprachraum

- Einsichten in sprachliche Kommunikation als gesellschaftliches Handeln im jeweiligen historischen sozialen, kulturellen und politischen Kontext

- Einsichten in Formen und Bedingungen sprachsystematischen Wandels des Deutschen

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

 - verfügen über grundlegende Einsichten in die komplexen Zusammenhänge der historischen Herausbildung des Deutschen,

 - können selbständig bzw. in Projektarbeit ausgewählte Themenbereiche erarbeiten und Arbeitsergebnisse adressatengerecht und mit Hilfe moderner Präsentationsmedien darstellen,

- können einschlägige Fachliteratur, relevante Informationsquellen und Medien nutzen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens bei der Erarbeitung und Präsentation schriftlicher und mündlicher Texte anwenden,

- verfügen über fachspezifische Kompetenzen, auf deren Grundlage sie sprachhistorische Gegenstände angemessen untersuchen können,

- verfügen über Fertigkeiten in der Analyse von Primärquellen,

- können die erworbenen Kompetenzen in schriftlicher Form darstellen. 

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten, 2 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2

Testat

- - 2
Seminar (Seminar) 2

Testat

- - 2

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Germanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Germanistik WiSe 2020/21 Pflichtmodul [Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach]
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2019/20 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2021/22 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Education Deutsch - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Bachelor of Education Deutsch - Sekundarst. I und II WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang