Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BIO-O-WM19: Microevolution | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalt Grundprinzipien der Populationsgenetik werden aus einer evolutionären Perspektive vermittelt, u.a. mit Bezug zu Inzucht, Drift, Selektion und Adaptation. Molekulare Methoden zur populationsgenetischen Analyse werden vorgestellt.
Qualifikationsziele Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Mündliche Prüfung, 20 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 90 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Molecular population genetics (Vorlesung) | 1 | - | - | - |
Molecular population genetics (Übung) | 5 | - | während mindestens 90% der Termine werden die gestellten Aufgaben/Übungen bearbeitet/durchgeführt und Protokoll (10 Seiten), Vortrag (20 Min.) |
- |
Die nötigen Kenntnisse für die ordnungsgemäße und sichere Durchführung von Versuchen müssen für die Zulassung zu experimentellen Teilleistungen vorliegen. |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Biologie/Biochemie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Ecology, Evolution and Conservation WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG