Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
UEG_BA_006: Orientierungsmodul der Philosophischen Fakultät | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Die Studierenden kennen die Strukturen der Philosophische Fakultät, die Institute und ihre Studiengänge, Studienkommissionen und Fachschaften sowie die Unterschiede zwischen Schule und Studium hinsichtlich der Erfordernisse an Selbstmotivation, Selbstorganisation und Arbeitsweisen.
Sie können die wichtigsten Beratungsangebote der Philosophischen Fakultät und der Universität Potsdam zielgerichtet nutzen und sind für mögliche Problemkonstellationen im Studienverlauf sensibilisiert.
Sie kennen die Kombinationsmöglichkeiten der Bachelorstudiengänge und können diese ihren persönlichen Interessen und Eignungen zuordnen.
Sie sind in der Lage eine begründete Studienwahl zu treffen und sind bezüglich der sich daraus ergebenden Berufsperspektiven orientiert. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
Arbeitsaufwand gesamt (in LP) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | ||||
Vorlesung (Vorlesung) | 2 | Testat |
- | - | 3 |
Tutorium (Tutorium) | 2 | - | - | Präsentation (15 Minuten) (unbenotet) | 3 |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheiten: |
Slavistik
(8 %) Germanistik (18 %) Anglistik / Amerikanistik (16 %) Geschichte (15 %) Romanistik (14 %) Philosophie/LER (10 %) Religionswissenschaft / Jüdische Studien (7 %) Jüdische Theologie (5 %) Allgem. u. Vergl. Literaturwiss./Kunstgeschichte (4 %) Klassische Philologie (3 %) |
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
|
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2021/22 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG