Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
INF-7061: Cartesisches Seminar | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte Das Cartesische Seminar, ist methodisch den von René Descartes formulierten Regeln wissenschaftlicher Forschung verpflichtet, thematisch jedoch offen gestaltet. Die gemeinsame gründliche Lektüre einflussreicher Texte der Mathematik, Physik, Ökonomie, Informatik, etc. eröffnet Teilnehmern aus sehr verschiedenen Fachgebieten ungewohnte Perspektiven und neue Einsichten.
Qualifikationsziele Die Studierenden können grundlegende Texte aus verschiedenen wissenschaftlichen Themengebieten gründlich zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen eines eigenen Vortrags zu präsentieren und gegenüber kritischen Rückfragen zu verteidigen. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Vortrag, 90 Min. |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Seminar (Seminar) | 2 | Vortrag (90 Min.) |
- | - |
Seminar (Seminar) | 2 | Vortrag (90 Min.) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Informatik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Computational Science WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG