Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung in den Sachunterricht in der Schuleingangsphase und seine Didaktik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


SUN-BA-M1: Einführung in den Sachunterricht in der Schuleingangsphase und seine Didaktik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden
- verfügen über Überblickswissen zum Lernbereich Sachunterricht als Bestandteil des Unterrichts in der Grundschule, insbesondere zu seinen Zielen, Aufgaben, Inhalten, Methoden und Organisationsformen sowie Grundlagenwissen zur Geschichte des Sachunterrichts und zur Didaktik des Sachunterrichts als Wissenschaftsdisziplin,
- verfügen über die Fähigkeit, Unterricht theoriegeleitet zu planen, zu analysieren und in ersten Schritten zu gestalten,
- sind in der Lage, eine didaktische Analyse bezogen auf eine Unterrichtseinheit/ -stunde als Kern der Unterrichtsvorbereitung theoretisch begründet zu entwickeln und darzustellen,
- sind in der Lage, eine vorgegebene Fragestellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden zu beantworten und dabei eigene Fragestellungen zu entwickeln,
- können ihren Standpunkt theoretisch begründet schriftlich darstellen, ihre Arbeit vor der Seminaröffentlichkeit mit Hilfe geeigneter Präsentationsmedien vorstellen und verteidigen und sind in der Lage, im Team arbeitend, eine gemeinsame Aufgabenstellung medial gestützt zu bearbeiten.


Inhalte
Im Modul wird eine Standortbestimmung des Sachunterrichts in der Grundschule hinsichtlich seiner Geschichte und Probleme sowie des aktuellen Stands der Diskussion zu Aufgaben, Zielen, Inhalten und Methoden (Grundlegung der Bildung, Curriculum, Unterrichtsmethoden und -gestaltung) vorgenommen. Darüber hinaus werden Besonderheiten des Lernens der Kinder im Sachunterricht (Auseinandersetzung mit Erscheinungen, Gegenständen und Vorgängen in ihrer Lebenswirklichkeit), inhaltliche Schwerpunkte des Lernbereichs (wesentliche Aspekte naturwissenschaftlich-technischer und sozial-wissenschaftlicher Grundbildung), unterschiedliche Konzepte und Ansätze des Sachunterrichts, die nachhaltig seine Entwicklung beeinflusst haben, sowie die didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung thematisiert.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Lernen und Lehren im Sachunterricht (Seminar) 2

Didaktische Analyse (6 Seiten)

- - 3
Entwicklung und Konzeption des Sachunterrichts (Seminar) 2

Referat (15 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (4-6 Seiten)

- - 3
Einführung in den Sachunterricht (Vorlesung) 2 - - 1 Klausur (90 Minuten) 3

Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung in der Regel WiSe, Seminare WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Grundschulpädagogik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Grundschulbildung - Primarstufe WiSe 2018/19 Pflichtmodul