Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Sportpädagogik, Sportdidaktik, Sportgeschichte


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


SPO-BA-023: Sportpädagogik, Sportdidaktik, Sportgeschichte Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

  • Es werden Gegenstand und Stellung der Sportpädagogik/-didaktik sowie der Sportgeschichte und die theoretischen und forschungsmethodischen Spezifika dieser Teildisziplinen herausgestellt.
  • Es werden grundlegende Begriffe aus den Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften vermittelt, die in der Sportpädagogik & -didaktik sowie in der Sportgeschichte Anwendung finden.
  • Es werden sportliche Engagements im Lebenslauf in sportpädagogischer Perspektive und sportpädagogisch relevante Themenfelder thematisiert (z.B. Leistungssport und Gesundheit in pädagogischer Perspektive).
  • Es werden pädagogisch relevante Prozesse im Sport und Auswirkungen des Sporttreibens auf das Individuum über den Lebenslauf hinweg behandelt. In der Themenauswahl sind die vielfältigen Erscheinungsformen und Settings des Sports berücksichtigt.
  • Es werden die Geschichte des Sports sowie die Sportentwicklung im Kontext historischen und gesellschaftlichen Wandels unter besonderer Berücksichtigung des 19./20. Jahrhunderts behandelt.

 

Qualifikationsziele:

Die Absolventinnen und Absolventen:

  • nennen und definieren erziehungs-, sozial- und geisteswissenschaftliche Begriffe und wenden diese auf den Kontext der Bewegungs-, Spiel und Sportkultur an.
  • sind mit den wichtigsten Themenfeldern der Sportpädagogik/-didaktik sowie der Sportgeschichte vertraut und können diese im Kontext der Teildisziplinen der Sportwissenschaft begründet einordnen.
  • sind in der Lage, pädagogisch relevante Prozesse im Sport sowie Auswirkungen des Sporttreibens über den Lebensverlauf unter Anwendung geeigneter theoretischer Modelle und auf der Basis aktueller empirischer Befunde differenziert darzustellen, zu erklären und kritisch einzuschätzen.
  • beschreiben und erklären den Wandel des Sports im 19. und 20. Jahrhundert und ordnen diesen in den Kontext historischer und gesellschaftlicher Entwicklungsprozesse ein.  
  • beurteilen und vergleichen die Instrumentalisierung des Sports in den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts und bewerten aktuelle sportpolitische Entwicklungen.
  • können sich gezielt und eigenständig sportpädagogische oder sporthistorische Erkenntnisse zu einem gewählten Thema aneignen, diese strukturieren, präsentieren und nach den geltenden Standards für sportwissenschaftliche Abhandlungen eigenständig verschriftlichen oder mündlich diskutieren. 
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Einführung in die Sportgeschichte (Vorlesung) 2

Testat (45 Min.)

- - 2
Einführung in die Sportpädagogik und -didaktik (Vorlesung) 2

Testat (45 Min.)

- - 2
Sportpädagogik und -didaktik oder Sportgeschichte (Seminar) 2

Referat mit anschließender Diskussion (ca. 45 Min.)

- Hausarbeit (15 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Minuten) 5

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Seminare) und SoSe (Vorlesungen)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Sportwissenschaft/-medizin
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Arts Sportmanagement WiSe 2019/20 Pflichtmodul
Bachelor of Arts Sporttherapie und Prävention WiSe 2019/20 Pflichtmodul