Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Funktionelle Sporttherapie


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


SPO-BA-016: Funktionelle Sporttherapie Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Projektseminar "Theorie und Praxis der speziellen Muskel- und Gelenkfunktion" dient zum Wissenserwerb, praktischen Erfahren, Verstehen und Anwenden der Funktionsweise von Muskeln, Gelenke sowie verschiedener Trainingsinstrumente insb. bzgl. biomechanischer Aspekte.

Im Seminar mit Praxisbezug "Sporttherapeutische Indikationen des Stütz- und Bewegungsapparates" werden sporttherapeutische Fachkompetenzen im Bereich der Pathophysiologie des Stütz- und Bewegungsapparates erworben. Ferner werden Methoden der Befunderhebung vermittelt, erprobt und angewendet.

Die Übung "Befundbasierte Anwendung der Sporttherapie am Stütz- und Bewegungsapparat" beinhaltet die Vermittlung, Erprobung und Übung weitergehender Befunderhebungstechniken sowie Trainingstherapie. Ziele, Inhalte, Methoden und Organisation werden indikationsspezifisch erläutert sowie eigenständig erarbeitet und praktisch durchgeführt.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können:

  • die Grundlagen der Anatomie, Funktion und Biomechanik hinsichtlich ausgewählter anatomischer Strukturen und Trainingsgeräte an konkreten Beispielen präsentieren, erklären und begründen sowie daraus abgeleitet Übungen entwickeln und anleiten,
  • vertiefende Kenntnisse bzgl. sporttherapeutischer Indikationen reproduzieren und erste Möglichkeiten zur klinischen Befunderhebung nutzen, anwenden und diese begründet beurteilen und vorstellen,
  • am konkreten Beispiel alle bisher vermittelten Fähigkeiten/Fertigkeiten und Kenntnisse in komplexer Form hinsichtlich der Befunderhebung und Sporttherapie zusammenführen und sind in der Lage eine individualisierte Sporttherapie strukturiert zu organisieren,
  • sich in Kleingruppen selbstständig organisieren, kooperieren und Inhalte erarbeiten; dabei gelingt es ihnen, fachliche Kenntnisse auszutauschen, zu diskutieren sowie für einen Vortrag vor den Seminarteilnehmern aufzubereiten und diesen zu präsentieren.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Projektseminar "Theorie und Praxis der speziellen Muskel- und Gelenkfunktion" (Projekt) 2

1 Referat mit Praxisdemonstration (75 Min.), 1 schriftliche Kurzkontrolle (30 Min.)

- - 4
Befundbasierte Anwendung der Sporttherapie am Stütz- und Bewegungsapparat (Übung) 3

Referat mit Praxisdemonstration (90 Min.)

- Praxisprüfung (30 Min.) 4
Seminar mit Praxisbezug "Sporttherapeutische Indikationen des Stütz- und Bewegungsapparates" (Seminar) 2 - - Klausur (90 Minuten) 4

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Projektseminar "Theorie und Praxis der speziellen Muskel- und Gelenkfunktion" und Übung "Befundbasierte Anwendung der Sporttherapie am Stütz- und Bewegungsapparat") und SoSe (Seminar mit Praxisbezug "Sporttherapeutische Indikationen des Stütz- und Bewegungsapparates")

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Sportwissenschaft/-medizin
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Arts Sporttherapie und Prävention WiSe 2019/20 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Humanwissenschaftliche Fakultät WiSe 2018/19 Abhängig vom Studiengang