Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
GEW-B-P03: Einführung in die Geowissenschaften III - Sedimentäre Systeme | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte Das Modul vertieft das Verständnis über die Vernetzung aller Teilgebiete der Geowissenschaften. Es werden erweiterte Kenntnisse über Herkunft und Klassifizierung der Sedimentgesteine, Sedimenttransport und Sedimentstrukturen, kontinentale und marine Ablagerungsräume in der Gegenwart und in der geologischen Vergangenheit, vermittelt. Die Übungen sind auf die jeweiligen Themenblöcke der Vorlesung abgestimmt.
Qualifikationsziele Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 90 Min. |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 75 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung und Übung (Vorlesung und Übung) | 6 | - | - | - |
Geländeübung (2 Tage) (Übung) | 1 | - | - | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Empfohlen ist GEW-B-P02 Geowissenschaften II |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Geowissenschaften
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Geowissenschaften WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG