Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
INF-10010: Interdisziplinäre Projektarbeit | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 12 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte In diesem Modul bearbeiten Studierende eine interdisziplinäre Projektaufgabe. In der Regel steht den Studierenden neben einem Betreuer am Institut für Informatik und Computational Science ein weiterer Betreuer einer naturwissenschaftlichen Einrichtung zur Seite. Studierende können sich initiativ um Projektthemen bemühen und die Betreuung sowie Anforderungen an den Projektbericht mit einem Professor oder einer Professorin abstimmen. Projektarbeiten können an externen Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
Qualifikationsziele Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Praktikumsbericht, 20 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 360 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Praktikum (Praktikum) | 2 | Vortrag (ca. 30 Min.) |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Informatik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Computational Science WiSe 2013/14 |
Pflichtmodul
|
Master of Science Computational Science WiSe 2019/20 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG