Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GER_MA_020: Vertiefungsmodul Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

- Entwicklungen des Deutschunterrichts und aktuelle Forschungsfragen und - kontroversen der Deutschdidaktik, insbesondere auf dem Gebiet der Sprachdiaktik

- sprachdidaktische Theorien und Konzeptionen zu ausgewählten Schwerpunkten des Deutschunterrichts (insb. zu den Bereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben von Texten, Sprachwissen- und Sprachbewusstheit entwickeln) in ihrer jeweiligen theoretischen und methodischen Spezifik

- fachbezogene Planung komplexer Unterrichtssituationen unter Beachtung von Erkenntnissen der Bezugswissenschaften (Sprach-, Literatur-, Medienwissenschaft und Bildungswissenschaften) und unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse des inklusiven Unterrichtens im Fach (auch mit Blick auf die Zusammenarbeit mit allen an der Inklusion beteiligten Lehrpersonen)

 - Aufgabenkultur und Aufgabenentwicklung im Deutschunterricht, insb. in den Kompetenzbereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben von Texten, Sprachwissen- und Sprachbewusstheit entwickeln

- Vorzüge und Grenzen der Gestaltung von lernbereichsseparierendem und lernbereichsintegrierendem Deutschunterricht

- Möglichkeiten fachspezifischer Diagnostik in heterogenen Lerngruppen, Analyse von Diagnoseergebnissen und ihre Berücksichtigung bei der Gestaltung von Lernprozessen

- Kriterien und Verfahren der fachbezogenen Bewertung von mündlichen und schriftlichen Schülerleistungen

- Kriterien und Verfahren der fachbezogenen Berücksichtigung und Bewertung von digitalen Medien bzw. Digitalisierung im Sprachunterricht

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über Fähigkeiten zur theoretisch reflektierten Auseinandersetzung mit sprachdidaktischen Positionen und zur weitgehend eigenständigen Modellierung von Prozessen des fachlichen Lehrens und Lernens im Deutschunterricht insb. in den Kompetenzbereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben von Texten, Sprachwissen- und Sprachbewusstheit entwickeln.

Die Studierenden

- können sich mit Entwicklungstendenzen und Forschungsfragen der Sprachdidaktik wissenschaftlich begründet auseinandersetzen,

- können im Rahmen einer didaktischen Analyse (kompetenzorientierte) Ziele für Unterrichtsstunden und -einheiten entwickeln und schülerorientierte Lernwege für das Erreichen von Zielen entwerfen,

- können die Komplexität unterrichtsbeeinflussender Faktoren (insbesondere Heterogenität von Lerngruppen) bei der Planung und Gestaltung von Sprachunterricht analysieren und beachten,

- können Erfordernisse der Medienbildung und der fachübergreifenden Sprachbildung theoretisch reflektieren und sachangemessen bei der Planung und Gestaltung von Deutschunterricht berücksichtigen,

- können Lern- und Leistungsaufgaben im Kontext von sprachlichen Lehr-Lern-Prozessen erstellen und kritisch bewerten,

- kennen Grundlagen der fach- und anforderungsgerechten Leistungsermittlung und -bewertung und können diese an Beispielen anwenden,

- können digitale Medien bzw. Digitalisierungsformen von Unterrichtsmitteln bei der Unterrichtsplanung berücksichtigen und reflektieren.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Literaturdidaktik (Seminar) 2

Testat

- - 2
Projektseminar Deutschdidaktik, Schwerpunkt Sprachdidaktik (Seminar) 2

Testat

- - 2
Sprachdidaktik mit Prüfung (Seminar) 2

Testat

- Klausur (90 Minuten) oder Hausarbeit (15 Seiten) 5

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Germanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Education Deutsch - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2023/24 Wahlpflichtmodul
Master of Education Deutsch - Sekundarst. I und II WiSe 2020/21 Wahlpflichtmodul [Sekundarstufe I]
Wahlpflichtmodul [Sekundarstufe II]