Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Strukturen romanischer Sprachen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


ROM_MA_014: Strukturen romanischer Sprachen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
15 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Das Modul besteht aus einem Grundlagenseminar, in dem linguistische Theorien am Beispiel der sprachlichen Systeme der romanischen Sprachfamilie behandelt werden, in einzelsprachlicher, sprachvergleichender und typologischer Perspektive. Phänomene von Sprachwandel, Mehrsprachigkeit und Variation werden als strukturformende Faktoren einbezogen.

Im zweiten Seminar werden die behandelten Inhalte am Beispiel eines auf die aktuelle Forschung bezogenen Themas vertieft und angewendet, wobei theoretische oder empirische Ansätze gewählt werden können. In beiden Seminaren werden die im Modul "Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik",  erworbenen Kompetenzen eingesetzt.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können grundlegende Strukturen der romanischen Sprachfamilie und Beschreibungsmodelle darstellen und erklären, indem sie

- linguistische Phänomene terminologisch adäquat und theoretisch konsistent beschreiben;

- die Strukturen romanischer Sprachen problembezogen vergleichen und diskutieren.

Die Studierenden können eigene Forschungsfragen entwickeln, indem sie

- Forschungsprobleme identifizieren;

- Forschungsprobleme durch eigenständige Literaturrecherche situieren;

- in Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur eine präzise Forschungsfrage formulieren;

- Methoden der ergebnisorientierten Bearbeitung der Forschungsfrage heranziehen und auf die eigene Forschungsfrage anwenden.

Die Studierenden können ihre Ergebnisse adäquat aufbereiten und darstellen, indem sie

- im Team eine Projektskizze erstellen, eine Präsentation entwerfen und themenbezogene Arbeitsformen für eine Seminargestaltung planen und anleiten;

- in individueller schriftlicher Arbeit Fragestellung und Forschungsstand, Methoden, ggf. Daten sowie Ergebnisse und Diskussion stringent darlegen.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, 20 Seiten, 5 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Grundlagenseminar (Seminar) 2

Portfolio-mit Lehrveranstaltungsdokumentation inkl. Literaturarbeit (5 Seiten)

- - 5
Seminar (Seminar) 2

Portfolio-mit Lehrveranstaltungsdokumentation inkl. Literaturarbeit (5 Seiten); Präsentation und Stundengestaltung (30 Minuten) in Gruppenarbeit

- - 5

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

ANG_MA_028

Anbietende Lehreinheit(en): Romanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Arts Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit WiSe 2021/22 Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
Master of Arts Romanische Philologie WiSe 2022/23 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang