Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Technische Grundlagen WAT


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BPMWAT150: Technische Grundlagen WAT Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

[Vorlesung] Inhalte:

  • Techniktheoretische Grundlagen und Begriffe
  • Arbeitssysteme und ihre grundlegenden Beziehungen (Makro- und Mikroebene)
  • Grundlagen technischer Kommunikation
  • Systematik von Maschinen
  • Fertigungsverfahren nach DIN 8580
  • Organstrukturmodell
  • Qualitätsanforderungen im Fertigungsprozess
  • Aufgaben und Funktionen von Maschinenelementen
  • Stoff- und Materialbegriff, Güterproduktion und Ressourcenproblematik, Recycling
  • Werkstoffe, Fertigungs- und Verfahrenstechnik, Automatisierung

 

[Seminar] Inhalte:

  • Erwerb von technischen Grundfertigkeiten im Umgang mit Werkstoffen, u.a. Holz
  • Arbeitsorganisation und -Gestaltung sowie technische Praxis und technische Verfahren
  • Analyse von Maschinen, Maschinenelementen und Übertragungsorganen
  • Arbeit mit technischen Modellen und Baukästen
  • Grundlagen der Programmierung und Robotik
  • Prozesse, Geräte und Maschinen zur Planung, Herstellung, Verteilung und Nutzung von Gütern
  • Exemplarische Planung, Durchführung und vergleichende Dokumentation ganzheitlicher, arbeitsteiliger sowie teilautomatisierter Produktionsprozesse unter Verwendung verschiedener Materialien
  • Analyse und Nutzung ausgewählter Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkzeugmaschinen verschiedener technischer Systeme in Verbindung mit ausgewählten Fertigungsaufgaben und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien und von Aspekten der Arbeitssicherheit
  • Anwenden und Einüben der einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Konstruktion und Fertigung von Vorrichtungen zur Erhöhung und Standardisierung der Produktqualität, zur Effektivierung der Ressourcennutzung sowie zur Sicherung von Fertigungsprozessen

     

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • analysieren technische Systeme nach Eingabe- und Ausgabekennwerten.
  • wenden den allgemeinen Produktlebenszyklus einschließlich der Phasen der Produktplanung und der Produktentwicklung auf ein konkretes Beispiel an.
  • fertigen technische Darstellungen an und interpretieren diese.
  • planen auf der Grundlage von normgerechten Informationen Produkte und stellen diese selbständig her.
  • bestimmen technologische Kenngrößen und interpretieren die entsprechenden technischen Dokumentationen.
  • analysieren maschinentechnische Baugruppen und begründen deren technischen Einsatz.
  • führen Variantenbildung und Nutzwertanalyse von Produktionsprozessen exemplarisch durch.
  • analysieren und bewerten grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften von Werkstoffen auf technische Anforderungen.
  • führen fachspezifische Berechnungen durch, um Entscheidungen zur Anfertigung von Konstruktionsunterlagen zu treffen.
  • beschreiben Werkstoffe und arbeiten Substitutionsmerkmale heraus.
  • analysieren Strukturen der Arbeits- und Fertigungsorganisation und wenden diese an.

 

Darüber hinaus verfügen die Studierenden über praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Vorrichtungen im Unterricht allgemeinbildende Schulen unter Berücksichtigung von Anforderungen der Arbeitssicherheit einsetzen zu können. Sie erhalten im Rahmen des Moduls den Fachkundenachweis zum sicheren Umgang mit Maschinen in Schule und Unterricht (GUV Information 202-037 und 202-040, RiSU).

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Projektpräsentation, Projektpräsentation eines mehrteiligen technischen Produkts (30 Minuten)

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 180

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2 - - -
Technisches Seminar (Seminar) 4 -

Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Mal entschuldigtes Fehlen)

 

Anfertigung einer technischen Dokumentation für ein mehrteiliges Produkt (insgesamt 5 Seiten).

-

In dem Seminar stehen max. 8 Plätze je Veranstaltung zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Vorlesung vor dem Besuch des Seminars oder parallel dazu zu absolvieren.


Häufigkeit des Angebots:

Vorlesung: WiSe

Seminar: WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Wirtschaft-Arbeit-Technik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) - Lehramt Förderpädagogik WiSe 2021/22 Pflichtmodul
Bachelor of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik - Sekundarst. I und II WiSe 2021/22 Pflichtmodul