Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Numerical methods (Programming) and Introduction: Climate, Earth, Water, Sustainability


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


PHY-CM02: Numerical methods (Programming) and Introduction: Climate, Earth, Water, Sustainability Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Dieses Modul ist in zwei Abschnitte unterteilt. PHY-CM02a zielt darauf ab, die Studierenden numerische Kompetenzen beizubringen. PHY-CM02b bietet einen Überblick über die verschiedenen angebotenen Kurse.

 

Numerische Methoden:

Inhalte

Die Studierende lernen z.B. Python-Programmiersprache und elementare numerische Methoden und Programmiertechniken. Dies wird in ca. 7 kleinen computational Projekten erfolgt. Diese Projekte werden nicht mathematisch, sondern als praktische klimawissenschaftliche Probleme formuliert

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden...

  • können Elementarcodes in modernen Programmiersprachen schreiben, debuggen und ausführen, und die Ergebnisse in grafischer Form darstellen,
  • sind mit grundlegenden numerischen Methoden vertraut und diese praktisch umsetzen können,
  • können Ergebnisse der Modellierung und Simulation in schriftlicher und graphischer Form präsentieren.

 

Ringvorlesung: Climate, Earth, Water, Sustainability

Inhalte

Eine Einführung in die verschiedenen Subsysteme und Komponenten des Erdsystems, wie Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre, Ozeane, Kryosphäre, Pedosphäre, Lithosphäre und Anthroposphäre;

Ein Überblick über die jüngsten Herausforderungen bei der Erforschung und Bewältigung von Fragen des globalen und regionalen Wandels in den Klima-, Erd-, Wasser- und Nachhaltigkeitswissenschaften.

Eine Vor-Ort-Exkursion in eine bestimmte Region, in der mehrere der Merkmale und Probleme der genannten Subsysteme sichtbar und erlebbar sind.

 

Qualifikationsziele

1. Fachkompetenzen

Die Studierenden erhalten einen Überblick über das Klimasystem der Erde und seine aktuellen Veränderungen auf Basis der grundlegenden Prozesse der Sub-Systeme und auf Grundlage der typischen und relevanten Skalen der Subsysteme.

 

2. Methodenkompetenzen

Die Studierenden...

  • kennen die aktuellen Probleme in den Klima-, Erd-, Wasser- und Nachhaltigkeitswissenschaften,
  • sind in der Lage, eine ausgewählte Forschungsaufgabe zu beschreiben und einen zusammenfassenden Bericht darüber zu verfassen.

 

3. Handlungskompetenzen

Die Studierenden...

  •  können Forschungsherausforderungen analysieren und in einem Bericht zusammenfassen,
  • Präsentation über ausgewählte Merkmale und Probleme der sich verändernden Subsysteme der Erde.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Bericht, über "neue Herausforderungen in der Erdsystemanalyse" (ca. 10 Seiten)

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 90

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Introduction to the Earth System and most important subsystems (Vorlesung) 2 - - -
Current changes of the Climate & Earth System: evidences in the field (Übung) 1

Präsentation während der Exkursion (10 Minuten)

- -
Programmierübung (Übung) 3

Erfolgreiche Bearbeitung von Projekten / Aufgaben (7)

- -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe (Vorlesung und Übung), SoSe (Exkursion)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Physik (50%)
Geoökologie (50%)
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Climate, Earth, Water, Sustainability WiSe 2021/22 Pflichtmodul