Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BBMSOZ600: Weiterführende Methoden der quantitativen Sozialforschung | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Das Modul dient zur Vertiefung grundlegender Verfahren der empirischen Sozialforschung. Die Studierenden können entweder zwei Veranstaltungen mit je 2 SWS belegen, oder an einem Seminar teilnehmen, welches über zwei Semester angelegt ist. Ein Teil der Veranstaltungen ist eher auf die Forschungspraxis orientiert, ein anderer Teil eher auf die Berufspraxis.
Es werden u.a. zu folgenden Themen Seminare angeboten:
- Projektseminare (4 SWS), in denen kleine Forschungsprojekte durchgeführt werden.
Die Studierenden
|
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Klausur, 90 Minuten Hausarbeit, 10-15 Seiten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung oder Seminar (Vorlesung oder Seminar) | 2 | 1) wöchentliche Hausaufgaben (je 1-2 Seiten, mind. 75 %) oder |
- | - |
Seminar (Seminar) | 2 | 1) wöchentliche Hausaufgaben (je 1-2 Seiten, mind. 75 %) oder |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe und SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | Abschluss des Moduls BBMSOZ910 wird dringend empfohlen. |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Soziologie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Zwei-Fach-Bachelor Soziologie WiSe 2021/22 |
Wahlpflichtmodul
[Zweitfach]
|
Bachelor of Arts Soziologie WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre WiSe 2015/16 |
Wahlpflichtmodul
|
Fakultätskatalog Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 |
Abhängig vom Studiengang
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG