Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Allgemeine Humangeographie


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEO-HG2: Allgemeine Humangeographie Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

In der Vorlesung werden grundlegende Inhalte, Theorien, Erklärungsmodelle und Begriffe ausgewählter Teildisziplinen der allgemeinen Humangeographie (z.B. Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, Bevölkerungsgeographie, Sozialgeographie, Stadtgeographie, Wirtschaftsgeographie, Kulturgeographie, Politische Geographie, Verkehrs- und Tourismusgeographie, Entwicklungsforschung) erläutert. Zur Verdeutlichung theoretischer Zugänge werden aktuelle humangeographische Forschungsfelder innerhalb der Teildisziplinen vorgestellt. Eingebunden sind Erläuterungen zu systematischen Zugängen der Humangeographie (z.B. Raumkonzepte, Mehrebenenanalysen, multiperspektivische und diversitätsorientierte Analysen) und zu Beobachtungen gesellschaftlichen Wandels (z.B. Globalisierung, Global Change, Regionalisierung). Die Inhalte und Schwerpunkte entsprechen dem Stand der aktuellen Forschung. Im Seminar werden ausgewählte Teildisziplinen vertieft und aufgearbeitet.

 

Qualifikationsziele 

  Die Studierenden

- kennen Theorien und Erklärungsmodelle ausgewählter Teildisziplinen der allgemeinen Humangeographie, können sie anwenden und kritisch bewerten sowie multiperspektivisch erläutern,

- können die Erklärungsmodelle der Teildisziplinen in grundlegende erkenntnistheoretische Zugänge der Humangeographie einordnen, raumtheoretische Zugänge auf die Fachinhalte anwenden sowie globale und regional unterschiedliche Aussagen treffen,

- haben vertiefte Kenntnisse ausgewählter Inhalte der humangeographi- schen Forschung, kennen die theoretischen Hintergründe und können sie kritisch bewerten,

- können Fragestellungen zu den humangeographischen Forschungsfeldern entwickeln,

- können humangeographische Systeme erkennen, erläutern und problema- tisieren (z.B. Wirtschaftsräume, Migrationsräume),

- können globale und regionale Entwicklungen (z.B. Wandel) erkennen und erläutern,

- können Überschneidungsfelder zu Nachbardisziplinen identifizieren und die geographische Perspektive von nachbarwissenschaftlichen Zugängen unterscheiden.

 

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2 - - -
Seminar (Seminar) 2 - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe (Seminar) und SoSe (Vorlesung)

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Geographie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Geographie - Sekundarst. I und II WiSe 2022/23 Pflichtmodul