Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Technische Systeme


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


AM_WAT_B_M: Technische Systeme Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden verfügen über grundlegende fachspezifische Kompetenzen, um technische Prozesse als Transformationsprozesse, in denen Stoffe, Energien und Informationen umgesetzt werden, zu beschreiben und für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen aufzubereiten.

Sie entwickeln im Einzelnen ihre Fähigkeit und Bereitschaft

  • anknüpfend an das Modul „Grundlagen von Produktionssystemen (Technik und Produktion)“ verschiedene traditionelle und moderne technologische Prozesse zur Herstellung, Verarbeitung und Nutzung von Werkstoffen an Beispielen schülergemäß zu veranschaulichen,
  • technologische Abläufe zu untersuchen und selbst einfache unterrichtspraktisch relevante Versuchsanordnungen bzw. Modellexperimente zu entwickeln,
  • Energieversorgungssysteme als grundlegenden Infrastrukturbereich in seinen Interdependenzen technischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Bedingungen zu charakterisieren und an Beispielen schülergemäß zu veranschaulichen,
  • Energiequellen und Energieträger hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit und Nutzbarkeit zu strukturieren sowie Energiebilanzen zu interpretieren,
  • Technologische Grundvorgänge der Gewinnung, Übertragung und Anwendung von Informationen an Beispielen schülergemäß zu veranschaulichen,
  • die funktionsbestimmenden Elemente und Baugruppen in komplexeren Systemen und Prozessen der Steuerung und Regelung zu bestimmen (Analyse) sowie Elemente und Baugruppen in funktionstüchtige Systeme und Prozesse zu überführen (Synthese),
  • Lernaufgaben zu Systemen des Stoff-, Energie-und Informationsumsatzes didaktisch aufzubereiten, anzuwenden und zu evaluieren.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, 20 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 210

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2 - - -
Seminar (Seminar) 2 -

Referat (30 Minuten)

-

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Wirtschaft-Arbeit-Technik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Education Wirtschaft-Arbeit-Technik - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 Pflichtmodul [Sekundarstufe I]