Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Monitoring Techniques and Data Analysis in Geosciences


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEW-ME08: Monitoring Techniques and Data Analysis in Geosciences Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Die Weltbevölkerung wird durch Naturgefahren gefährdet und immer verwundbarer. Zu diesen Naturgefahren zählen z.B. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Massenbewegungen, die Folgen rascher Klimawechsel sowie Umweltschäden. Dieses Modul bietet den Studierenden die Möglichkeit, spezifische Monitoring-Techniken und neue Entwicklungen bei der Datenanalyse in den Geowissenschaften im Detail für einen bestimmten Bereich kennenzulernen. Die Beispiele reichen z.B. von der Überwachung klimarelevanter Prozesse in Permafrostgebieten über Fernerkundung im Rahmen von Erdbeben oder Vulkanausbrüchen und Ansätze in der geothermischen Erkundung bis hin zur planetaren Fernerkundung.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden:

  • erlernen und wenden vertiefte methodische Ansätze und Monitoring-Techniken in den Geowissenschaften an
  • verstehen komplexe, interdisziplinäre Vorgänge im System Erde
  • können Ergebnisse im Rahmen des Monitorings analysieren, interpretieren und bewerten
  • beschäftigen sich mit Transportvorgängen von Materie an der Erdoberfläche sowie im Erdinneren
  • können potenzielle zukünftige Veränderungen und Ereignisse vorhersagen, um Risiken zu minimieren
  • können Themen untersuchen und bearbeiten, die die Bevölkerung verwunden und gefährden wie Naturgefahren (z.B. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Massenbewegungen, die Folgen rascher Klimawechsel sowie Umweltschäden)
  • können klimarelevante Prozesse verstehen und z.B. zur Endlagerproblematik radioaktiver Abfälle oder zur langfristigen Standortsicherheit von Infrastrukturprojekten beitragen
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 90 Minuten

Hausarbeit, 8-12 Seiten

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung und Übung (Vorlesung und Übung) 2 V + 2 Ü - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Geowissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Geosciences WiSe 2022/23 Wahlpflichtmodul