Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Höhere Mathematik für das Lehramt


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


MAT-LS-8: Höhere Mathematik für das Lehramt Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

In dem Modul werden grundlegende Begriffe zur quantitativen Beschreibung von Daten eingeführt. Nach einer zunächst empirischen Behandlung werden Begriffe aus der Wahrscheinlichkeitstheorie herangezogen, um die empirische Begriffsbildung zu untermauern und zu präzisieren. Anhand der historischen Entwicklung der Statistik werden mittels realer Aufgabenstellungen typische Situationen behandelt und die Problemstellungen der Theorie diskutiert und illustriert.

Ergänzt wird das Modul durch ein Fachseminar zur höheren Mathematik.

 

Inhalte

-     Elemente der Statistik, wie z. B.

  • Darstellen und Interpretieren von Daten
  • Schätztheorie
  • Hypothesentests
  • lineare Regression
  • statistische Software (z. B. R) und Simulationen

-     ergänzende Inhalte höherer Mathematik

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • sind in der Lage, die Grundlagen der Statistik sicher anzuwenden und für elementare Situationen zu nutzen,
  • kennen, bestimmen und interpretieren die grundlegenden Begriffe der empirischen Statistik, wie Lage- und Streumaße,
  • kennen typische Anwendungen aus der Statistik und können diese für Standardsituationen nutzen oder anpassen,
  • können mittels theoretischer Kenntnisse und statistischer Software und anhand konkreter Problemstellungen typische Beispiele für Daten erzeugen, auswerten, interpretieren und darstellen,
  • können sich vertieft mit einem Thema der höheren Mathematik eigenständig befassen, vortragen und diskutieren
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Form:

Klausur, 90 - 120 Minuten

Mündliche Prüfung, 30 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 180

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Statistik (Vorlesung und Übung) 2V+2Ü -

Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben (50 %)

-
Fachseminar zu ausgewählten Themen der höheren Mathematik (Seminar) 2 -

1 Seminarvortrag mit Diskussion (30 – 45 Minuten)

-

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Mathematik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Education Mathematik und Physik im Verbund - Sekundarst. I und II WiSe 2023/24 Wahlpflichtmodul [Sekundarstufe I]
Master of Education Mathematik - Sekundarst. I und II WiSe 2022/23 Wahlpflichtmodul [Sekundarstufe I]
Pflichtmodul [Sekundarstufe II]
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang