Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
MMBBWL420: Entrepreneurship | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 9 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Die Studierenden lernen Konzepte und Werkzeuge, um erfolgreich neue Unternehmen aufzubauen, sei es als Unternehmer oder in einer Position der Geschäftsentwicklung in einem etablierten Unternehmen.
Nach dem Kurs haben die Studierenden
Lehrsprache: Die Vorlesung und Übungen finden in englischer Sprache statt. |
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Klausur, 90 Minuten Portfolioprüfung, bestehend aus einem Referat (15-20 Minuten) und einer schriftlichen Ausarbeitung dessen (ca. 15-20 Seiten) |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 210 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung und Übung (Vorlesung und Übung) | 4 | Referat, ca. 10 Minuten |
- | - |
Häufigkeit des Angebots: | SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Wirtschaftswissenschaften
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Betriebswirtschaftslehre WiSe 2016/17 |
Wahlpflichtmodul
|
Master of Science Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation WiSe 2017/18 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG