Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Slavische Sprachen im Kontext


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


SLA_MA_008: Slavische Sprachen im Kontext Anzahl der Leistungspunkte (LP):
15 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Das Modul gibt Gelegenheit, die slavischen Sprachen (primär über das Russische, Polnische und z.T. vergleichend auch über andere slavische Sprachen) im areallinguistischen und/oder im typologisch-vergleichenden Kontext zu untersuchen. Im Vordergrund stehen dabei die folgenden Fragestellungen: (1) Wodurch unterscheiden sich die slavischen Sprachen von den anderen Sprachen der Welt? (2) Wie haben die Nachbarsprachen auf die Entwicklung der slavischen Sprachen gewirkt? (3) Wie haben sich die slavischen Sprachen im Vergleich zu anderen, verwandten Sprachfamilien der großen Indoeuropäischen Sprachfamilie entwickelt? Wo liegen hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede, und wie sind diese zu erklären? Und allgemeiner, (4) welche kausalen Faktoren treiben Sprachwandel, Sprachvariation und Sprachdifferenzierung? Wie werden grammatische Strukturen angepasst bzw. entlehnt?

In dem Seminar werden unterschiedliche Aspekte dieser Fragestellungen anhand von ausgewählten Beispielthemen eingehend besprochen und untersucht. Es gibt Gelegenheit zur kritischen Reflexion, zur Anwendung des erworbenen Methodenwissens und zur Entwicklung einer eigenen Forschungsfrage auf empirischer Basis.

Das Kolloquium beinhaltet in erster Linie eine Reading Group, in der die neuste Forschungsliteratur gelesen und kritisch besprochen wird. Das Kolloquium bietet ferner die Möglichkeit, angehende Master- und Hausarbeiten im Rahmen eines Vortrags zu präsentieren und darüber Peer-Feedback zu bekommen.

 

Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse aktueller Forschungen:

- zu slavischen Sprachen,

- ihren Kontaktarealen

- sowie auch zu universellen Mechanismen der menschlichen Sprache

 

Die Studierenden können

- vorhandene Forschungsansätze kritisch analysieren, ihre Stärken oder Schwächen vergleichen und abschließend Argumente für die Selektion eines konkreten Ansatzes ableiten;

- eigene Forschungsansätze entwickeln, sie sie wissenschaftlich basiert verteidigen und dabei auf den relevanten Forschungsstand zurückgreifen;

Ferner verfügen die Studierenden über schriftliche Textkompetenz und zielgerechte mündliche Präsentationstechniken, die akademischen Kontexten angemessen ist;

- sie sind in der Lage, sprachliche Erscheinungen der slavischen Sprachen aus einer breiten – areallinguistischen und typologischen - Perspektive zu sehen und zu erklären.

Im Kolloquium werden darüber hinaus aktive akademische Argumentationskompetenzen entwickelt. Im Mittelpunkt stehen das Verständnis und die kritische Analyse wissenschaftlicher Texte sowie auch die mündliche Produktion eigener Texte und Präsentationen auf akademischem Niveau.

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Hausarbeit, 15 Seiten, 4 LP

Forschungsprojektskizze, 15 Seiten, 4 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Seminar (Seminar) 2

Testat oder Übungsaufgaben (80%)

- - 4
Seminar (Seminar) 2

Testat oder Übungsaufgaben (80%)

- - 4
Forschungskolloquium (Kolloquium) 2

Testat oder Übungsaufgaben (80%)

     

- - 3

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Slavistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Arts Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit WiSe 2021/22 Pflichtmodul