Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
Ba-SK-Q-2: Instrumente der Qualitätssicherung | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Die Studierenden kennen die Struktur der akademischen Selbstverwaltung, die Gremienstruktur der Universität Potsdam. Die Studierenden erwerben gutachterlicher Kompetenzen im Bereich der Qualitätsbeurteilung von Studiengängen und können Dokumente und Gutachten kritisch analysieren. In Planspielen erlernen und erproben die Studierenden die Übernahme von Funktionen als Gutachterinnen bzw. Gutachter in Akkreditierungsprozessen. Der erfolgreiche Abschluss des Moduls ermöglicht die Aufnahme in den studentischen Akkreditierungspool der Universität Potsdam. Dieser entsendet Studierende gemäß Evaluationssatzung in hochschulinterne Akkreditierungsverfahren. Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig den eigenen Wissensstand unter Verwendung der relevanten Informationsquellen so aktuell zu halten, wie er für die kompetente Wahrnehmung der Rolle als studentische Gutachterin bzw. als studentischer Gutachter erforderlich ist. |
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Eine Prüfung der folgenden Formen: Schriftliche Ausarbeitung, (in 3er-Gruppen, insgesamt 15 Seiten) Mündliche Prüfung in Gruppen, (10 Minuten je Person) |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 70 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Blockseminar "Akkreditierung und Evaluation als Instrumente der Hochschulentwicklung. Studierende als Gutachterinnen bzw. Gutachter in hochschulinternen Qualitätssicherungsverfahren" (Seminar) | 1 | - | - | - |
Häufigkeit des Angebots: | Jedes Wintersemester |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Zentrale Einrichtungen (Studiumplus)
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Science Geowissenschaften WiSe 2019/20 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Science Physik WiSe 2015/16 |
Wahlpflichtmodul
|
Bachelor of Laws Rechtswissenschaft WiSe 2013/14 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG