Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


Ba-SK-Z-8: Interkulturalität - Multikulturalität - Transkulturalität Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Das Ziel des Moduls ist die theoretische Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Konzepten der Kultur, Inter-, Multi- und Transkulturalität sowie die Aneignung von Hintergrundwissen, Daten und Fakten zu Migration, Integration, Grund- und Menschenrechten, Diskriminierung und unterschiedlichen Lebenswelten. Das Lehrangebot umfasst interdisziplinäre Ringvorlesungen, in denen theoretische Grundlagen vermittelt werden, sowie Seminare zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse.

Die Studierenden

  • können aktuelle Veränderungsprozesse in Kulturen und in damit verbundenen Kulturdiskursen verstehen,
  • verfügen über theoretische Kenntnisse im Bereich der Identität und Alterität und sind in der Lage, fremde Kulturformationen in Relation zur eigenen zu betrachten,,
  • sind fähig, kulturelle Pluralität und kulturelle Differenzen zu erkennen, Kulturen zu vergleichen und daraus normative Konsequenzen zu ziehen,
  • können kulturelle Überschneidungssituationen in medialer Darstellung analysieren,
  • entwickeln die Fähigkeit, kulturellen Codes wahrzunehmen und zu interpretieren.

Inhalte/Themengebiete

  • Grundlegende Begriffe des aktuellen und historischen (inter)kulturellen Diskurses,
  • Konzepte der Kultur, Inter-, Multi- und Transkulturalität sowie der Identität und Alterität,
  • fremde Kulturformationen in Relation zur eigenen
  • Perspektiven unterschiedlicher akademischer Disziplinen auf die aktuellen Entwicklungsprozesse im Bereich der internationalen Zusammenarbeit
  • Methoden der Reflexion von interkulturellen Erkenntnissen und Erfahrunge
  • Reflexion von kognitiven, affektiven und verhaltensorientierten Erfahrungen in kulturellen Überschneidungssituationen
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 90 Minuten

Hausarbeit, 10 Seiten

Mündliche Prüfung, 20 Minuten


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung/Ringvorlesung (Vorlesung) 2

1 Klausur (90 Minuten)

- - 3
Seminar (Seminar) 2

1 mündliche Präsentation (15 Minuten)

- - 3
Seminar (Seminar) 2

1 mündliche Präsentation (15 Minuten)

- - 3
Seminar (Seminar) 4

1 mündliche Präsentation (15 Minuten)

- - 6

Zum Bestehen des Moduls entweder eine Vorlesung und ein Seminar oder zwei Seminare à 2 SWS oder ein Seminar à 4 SWS wählen.


Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Zessko (Studiumplus)
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Geowissenschaften WiSe 2019/20 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Laws Rechtswissenschaft WiSe 2013/14 Wahlpflichtmodul
Master of Science Psychologie mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationspsychologie oder Kognition und Verhalten WiSe 2023/24 Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Studiumplus WiSe 2013/14 Abhängig vom Studiengang