Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung LER I als Bezugsfach für Sachunterricht: Philosophie, Religionswissenschaft und Psychologie


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BM 02 LER: Einführung LER I als Bezugsfach für Sachunterricht: Philosophie, Religionswissenschaft und Psychologie Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Das Modul bietet eine Einführung in drei Kernfächer des Faches LER, auf welche sich das Bezugsfach bezieht. In interaktiver Form werden ein Überblick über Geschichte und Aufbau der Philosophie, ein Einstieg in die Geschichte der Religionswissenschaft und ihre zentralen und aktuellen Themen (z. B. Synkretismus, Migration, Rituale und Fundamentalismus) sowie eine Einführung in die konzeptionellen Grundlagen und zentralen empirischen Einsichten der Psychologie gegeben.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden haben einen allgemeinen Überblick über die Gegenstandsbereiche der Philosophie und Religionswissenschaft, ihre Geschichte und ihren thematischen Aufbau. Sie sind sowohl in der Lage, philosophische, insbesondere moralphilosophische Probleme als auch religionsvergleichende Fragestellungen zu identifizieren, welche sie unter Anwendung grundlegender fachwissenschaftlicher Methoden bearbeiten können. Dabei haben sie die Fähigkeit erworben, ein philosophisches Problem in Ansätzen systematisch zu diskutieren sowie gegebene philosophische Argumente zu vergleichen, um am Ende zu einer eigenständig begründeten Lösung zu gelangen. Ebenso können die Studierenden eigene religionsvergleichende Fragestellungen entwickeln, dabei religiöse und religionswissenschaftliche Positionen unterscheiden, unterschiedliche Standpunkte angemessen darstellen, reflektieren und dazu einen eigenen Standpunkt einnehmen. Die Studierenden sind mit grundlegenden psychologischen und soziologischen Konzepten und empirischen Studien zu Fragen der Werteerziehung und der Messung von universellen Werten vertraut. Sie kennen die Vielfalt der existierenden Werte und ihren Wandel in Bezug auf die Lebenswelt der Heranwachsenden und können sie darstellen und vergleichen. Die Studierenden kennen Konzepte zur moralischen Entwicklung und ihrer Förderung. Sie reflektieren die Entstehung von Vorurteilen und Feindbildern und verfügen über die Kompetenz, diese zu erkennen und damit umzugehen. Sie haben Grundkenntnisse zur Umsetzung persönlicher Lebensziele und Instrumente zu deren Erfassung

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, von 90 Minuten, 3 LP

Hausarbeit, von ca. 30.000 bis 37.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 15 Seiten), 3 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Einführung Religionswissenschaft (Vorlesung oder Seminar) 2

Testat

- - 3
Einführung Philosophie (Seminar) 2

Testat

- - 3
Einführung in die Psychologie für LER (Seminar) 2

Testat

- - 3

Häufigkeit des Angebots:

Jedes Semester

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Philosophie/LER
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Sachunterricht - Primarstufe WiSe 2013/14 Wahlpflichtmodul