Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
INF-1010x: Grundlagen der Programmierung | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Qualifikationsziele Kenntnis des Algorithmusbegriffs, von Merkmalen von Algorithmen und Grenzen der Algorithmisierung, einfache Algorithmen in einer halbformalen Notation erstellen können, Churchsche These kennen. einfache Algorithmen in Programme funktionaler und imperativer Notation (z.B. Python) umset-zen können, funktionale Spezifikationen zu einfachen Problemen angeben können, elementare Datentypen und Datentypkonstruktoren mit ihren ma-thematischen Konzepten beschreiben und wichtige Datenstrukturen (z.B. Sequenz, Baum, File) in Programmiersprachen (z.B. Python) definieren können, Grundprinzipien funktionaler Programmierung kennen und kleinere funktionale Programme schreiben können, Programmierparadigmen und -sprachen, Syntax und Semantik bei Programmiersprachen definieren können. Inhalt Einführung in die Informatik, Algorithmisierung, Modellbildung und Spezi-fikation, Funktionale Programmierung, abstrakte Datentypen und ihre Reali-sierung durch Datenstrukturen (Listen, Bäume), Objektorientierung, Grundlagen der Programmiersprachen, Spezifikation und Verifikation von Programmen |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 180 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 90 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung (Vorlesung) | 2 | - | - | - |
Übung (Übung) | 2 | - | - | - |
Rechnerübung (Übung) | 2 | - | - | - |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Informatik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Education Informatik - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG