Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BSKOER110: Staatsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht für Studierende außerhalb der Rechtswissenschaft (Auslaufend) | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Das Modul vermittelt elementare Kenntnisse des Staatsrechts sowie des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Die Vorlesung Staatsrecht I vermittelt die Konzeption und das Funktionieren des Grundgesetzes als gesamtstaatliche Verfassung. Dargestellt werden die verfassungsprägenden Grundentscheidungen: Demokratie, Republik, Bundesstaat, Rechtsstaat und Sozialstaat. Einen weiteren zentralen Gegenstand bilden die Staatsorganisation und die Staatsfunktionen. Schließlich werden die allgemeinen Verfahrensgrundsätze und ausgewählte Verfahrensarten vor dem Bundesverfassungsgericht herausgearbeitet. Hingegen werden in der Vorlesung Staatsrecht II vor allem die im Grundgesetz verankerten Grundrechte behandelt. Staatsrecht II stellt die Geschichte und den Begriff der Grundrechte, Grundrechtsadressaten und Grundrechts-berechtigte dar. Darauf aufbauend wird die Kenntnis der wichtigsten und prüfungsrelevanten Grundrechte vermittelt. Zudem wird die Verfassungsbeschwerde behandelt, mit der der Einzelne Eingriffe der öffentlichen Gewalt in seine Grundrechte abwehren kann. Ergänzend hinzu kommt das Verwaltungsrecht und damit grundlegende Kenntnisse über den Begriff, die Funktion und Organisation sowie die Handlungsformen der öffentlichen Verwaltung. Vermittelt werden Grundbegriffe und Grundsätze des Verwaltungsrechts. Die Studierenden erkennen dabei besonders die hervorgehobene Bedeutung des Verwaltungsaktes. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): | Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung finden Sie nachfolgend |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | mind. ein Semester |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Staatsrecht I oder Staatsrecht II für Studierende außerhalb der Rechtswissenschaft (Vorlesung) | 2 | - | - | - |
Allgemeines Verwaltungsrecht für Studierende außerhalb der Rechtswissenschaft (Vorlesung) | 2 | - | - | 120 Minuten |
Häufigkeit des Angebots: | Allgemeines Verwaltungsrecht jedes Semester, Staatsrecht I im WiSe, Staatsrecht II im SoSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Rechtswissenschaften
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Arts Politik, Verwaltung und Organisation WiSe 2015/16 |
Wahlpflichtmodul
(Auslaufend) |
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG