Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Theoretische Physik II - Elektrodynamik


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


PHY_311: Theoretische Physik II - Elektrodynamik Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Studierende verfügen über Grundkenntnisse der klassischen Feldtheorie, der Maxwellschen Elektrodynamik, und der speziellen Relativitätstheorie. Sie kennen die Bedeutung des skalaren und des Vektorpotentials, sie beherrschen das Poyntingsche Theorem und das Gesetz von der Ladungserhaltung. Sie kennen den Maxwell'schen Spannungstensor und können seine Komponenten physikalisch interpretieren. Sie können einfache Summations- und Randwertprobleme der Elektro- und Magnetostatik lösen, und sind mit der Multipolentwicklung vertraut. Sie können elektromagnetische Wellen theoretisch beschreiben, kennen ebene Wellen, Kugelwellen und den Gauss'schen Lichtstrahl. Sie verfügen über die Techniken der Green'schen Funktionen, kennen retardierte Potentiale, und sind in der Lage, das Strahlungsfeld des Hertzschen Dipols anzugeben. Sie kennen die Lorentzkraft, können die Wechselwirkung einzelner Ladungem mit dem elektromagnetischen Feld Hamiltonsch beschreiben und sind mit elementaren Modellen der Strahlungsdämpfung vertraut. Sie verfügen über die Grundbegriffe der makroskopischen Elektrodynamik (Polarisierung, Magnetisierung), und können die Clausius-Mosotti Formeln, die Kramers-Kronig Dispersionsrelationen und die Brechungsgesetze herleiten. Sie beherrschen die Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie, insbesondere die Lorentztransformation, und können die Lorentzkontraktion und Zeitdilatation physikalisch interpretieren. Sie kennen die Lagrangedichte der Elektrodynamik, können die relativistische Punktmechanik und die Maxwellsche Elektrodynamik aus einem Wirkungsprinzip ableiten und im Minkowskiraum tensoriell formulieren. Sie kennen den Faradaytensor und den Maxwelltensor und können deren Komponenten physikalische deuten.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 180

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie (Vorlesung und Übung) 4V+2Ü -

Schriftliche Bearbeitung von 50% der Übungsaufgaben und zweimaliger Tafelvortrag und Diskussion einer Lösung

-

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

empfohlen: Kompetenzen vergleichbar Modulen PHY_121 und PHY_221

Anbietende Lehreinheit(en): Physik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Mathematik WiSe 2015/16 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Science Physik WiSe 2015/16 Pflichtmodul