Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Physikpraktikum für Fortgeschrittene


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


PHY_502: Physikpraktikum für Fortgeschrittene Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden beherrschen die experimentelle Erkenntnismethode. Sie kennen grundlegende experimentelle Untersuchungsmethoden aus verschiedenen Gebieten der Physik (Physik der Festkörper, weicher Materie und ionisierender Strahlung, Photonik, Atom- und Molekülphysik) und können diese im Zusammenhang auf komplexe Fragestellungen anwenden. Sie kennen typische Forschungsgeräte und -apparaturen, verstehen ihre Funktionsweise und können sie zielführend einsetzen.

In diesem Zusammenhang erwerben sie sowohl akademische Grund- als auch berufsfeldspezifische Kompetenzen. Die zu erwerbende experimentelle Kompetenz ist Grundlage für entsprechende Aufgaben während der Bachelorarbeit, eines Masterstudiums sowie der industriellen oder universitären Forschung.

Die Studierenden erarbeiten sich die Grundlagen aus wissenschaftlicher Literatur, die exemplarisch mitgeteilt und partiell selbst beschafft wird.

Aus den Aufgabenstellungen leiten die Studierenden ihre Messprogramme ab, organisieren ihre Tätigkeiten in den zur Verfügung stehenden Zeiträumen, dokumentieren ihr experimentelles Vorgehen und die Messdaten mit Messunsicherheiten. Sie erwerben Fähigkeiten in der Bedienung moderner Geräte und können Steuerungssoftware anpassen.

Unter Anwendung jeweils erforderlicher Softwarepakete werten die Studierenden ihre Messdaten auf der Grundlage von physikalisch und mathematisch formulierten Modellen aus und bewerten ihre Ergebnisse.

Die zu den sechs Versuchen zu erstellenden Berichte sind in Form wissenschaftlicher Texte zu verfassen. Sie enthalten, ausgehend von der Aufgabenstellung, die Begründung des Messprogramms, die Messbedingungen, den Grundgedanken und die Schritte der Auswertung sowie die Diskussion der experimentellen Ergebnisse mit Bezug auf die zu Grunde gelegten Modelle und die Aussagen der Fachliteratur.

Auf der Grundlage des schriftlichen Berichtes findet zu jeder Aufgabenstellung ein wissenschaftliches Abschlussgespräch mit dem Betreuer statt.

Die Grundlagen und Ergebnisse eines bearbeiteten Schwerpunktes präsentieren die Studierenden auf einem selbst erstellten Poster.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Portfolio, bestehend aus sechs Praktikumsberichten (insgesamt 30 Seiten, inkl. Grafiken), sechs Testaten über erfolgreich absolvierte Gespräche und einem Poster A2

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Fortgeschrittenenpraktikum II (Praktikum) 4 - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Dringend angeraten sind Kompetenzen vergleichbar PHY_301 und PHY_302

Anbietende Lehreinheit(en): Physik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Physik WiSe 2015/16 Pflichtmodul