Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Design Thinking Advanced


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


HPI-PSKDTA: Design Thinking Advanced Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Dieses Modul vertieft das Design Thinking-Konzept und fokussiert auf die Einführung und Anwendung neuer Methoden im Bereich Gestalten, Entwickeln und Implementieren.

Der Design Thinking-Prozess kombiniert Methoden und Instrumente aus den Bereichen des Designs, des Engineering und der Betriebswirtschaftslehre. Der Ansatz nutzt Methoden und Instrumente, um zu verstehen, was die latenten Wünsche und Bedürfnisse von Kunden sein werden. Diese Nutzerorientierung wird kombiniert mit der Perspektive der technologischen Machbarkeit sowie der wirtschaftlichen Tragfähigkeit. In diesem Modul werden die Techniken an einer konkreten Projektfragestellung gemeinsam mit einem Projektpartner (große oder mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen). Dazu werden mehrere Iterationen des Design Thinking-Prozesses durchlaufen, um für die identifizierten Handlungsfelder innovative Problemlösungen (Produkt-, Service/Interaktions- oder Geschäftsmodell-Design) zu entwickeln und Implementierungsansätze zu beschreiben.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben detailliertes Wissen über die im Modul gegenständlichen Fachthemen.

Die Studierenden

  • erlangen fachspezifische theoretische und methodische Kenntnisse;
  • können ihre Kreativität entfalten und ausprobieren;
  • können bearbeitete Aufgaben präsentieren und gegen kritische Einwände verteidigen;
  • lernen in der Gruppenarbeit abgegrenzte Beiträge eigenverantwortlich zu bearbeiten;
  • erlernen die Zusammenarbeit in Teams und die arbeitsteilige Bewältigung komplexer Aufgaben;
  • üben Teamfähigkeit und arbeitsteiliges Problemlösen;
  • üben Konfliktfähigkeit im Team;
  • erlernen Ansätze von Führungsfähigkeiten;
  • sammeln Erfahrung in der Verantwortungsübernahme.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Projektdokumentation, 15 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Projektseminar (Seminar) 4 -

Präsentationen (3x, jeweils 15 Minuten)

-

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Empfohlen wird die vorangehende Teilnahme am Modul HPI-PSKDTB.

Anbietende Lehreinheit(en): Digital Engineering
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Cybersecurity WiSe 2019/20 Wahlpflichtmodul
Master of Science Data Engineering WiSe 2018/19 Wahlpflichtmodul
Master of Science Digital Health WiSe 2018/19 Wahlpflichtmodul
Master of Science IT-Systems Engineering WiSe 2016/17 Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Digital Engineering Fakultät SoSe 2017 Wahlpflichtmodul