Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
BIO-B-RM18: Microevolution/Conserving the Evolutionary process - (Evolution across Scales module C) | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 11 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Inhalte Grundsätzliche Prinzipien der Naturschutzbiologie und Genetik werden in einem evolutionären Rahmen unterrichtet, einschließlich genetischer Aspekte wie Inzucht und Drift vs. Selektion und Anpassung. Das Konzept der “Konservierung des evolutionären Prozesses", der in Taxa und Ökosystemen wirkt, wird behandelt und diskutiert.
Qualifikationsziele 1. Fachkompetenzen: Vertiefung der Kenntnisse in Mikroevolution und Artenschutz, einschließlich Einsatz molekularer Marker und populations-genetischer Datenaufarbeitung
2. Methodenkompetenzen: Die Studierenden können molekulare Techniken (DNA/RNA Isolation, PCR, Gel-Elektrophorese und Molekulares Klonieren) anwenden und die Daten mit verschiedenen Software-Programmen auswerten. Einarbeitung in aktuelle Themen anhand von Publikationen in Fachzeitschriften.
3. Handlungskompetenzen (gesellschaftsrelevante und strategische Kompetenzen): Einarbeitung in und Präsentation von aktuellen Themen und von selbst erarbeiteten Fragestellungen und Resultaten. Die Studierenden arbeiten im Team und können ihre Ergebnisse nach wissenschaftlichen Standards schriftlich und mündlich darstellen. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Mündliche Prüfung, 15 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 210 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Molecular Population Genetics (Vorlesung) | 1 | - | - | - |
How much conservation is needed in Evolution? (Seminar) | 2 | - | Vortrag (15 Min.) |
- |
Molecular population genetics/Conservation genetics (Übung) | 5 | - | während mindestens 90% der Termine werden die gestellten Aufgaben/Übungen bearbeitet/durchgeführt und Protokoll (10 Seiten), Vortrag (20 Minuten) |
- |
Häufigkeit des Angebots: | WiSe |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Biologie/Biochemie
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Master of Science Biochemistry and Molecular Biology WiSe 2016/17 |
Wahlpflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG