Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.
INF-1101: Mathematik für Informatik II | Anzahl der Leistungspunkte (LP): 6 LP |
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): | Abhängig vom Studiengang (siehe unten) |
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls: | Qualifikationsziele Der/Die Studierende ist mit der Arbeitsweise der Mathematik als Wissenschaft und mit mathematischen Methoden sowie technischen Rechenfertigkeiten der oben angegebenen Gebiete der Mathematik vertraut. Er/Sie ist in der Lage, selbständig über mathematische Probleme nachzudenken und seine/ihre Kenntnisse zur Lösung konkreter Aufgaben einzusetzen. Inhalt Lineare Algebra Teil 2: Eigenwerte linearer Abbildungen, Diagonalisierbarkeit, Singulärwertzerlegung; Graphentheorie: gerichtete und zusammenhängende Graphen, Bäume und kürzeste Wege, Algorithmus von Dijkstra; Diskrete Mathematik und Algebra: Relationen, Gruppen, Ringe, Körper, Kongruenzrelationen, Faktoralgebren, Isomorphie. |
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): |
Klausur, 90 Minuten |
Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): | 120 |
Veranstaltungen (Lehrformen) |
Kontaktzeit (in SWS) |
Prüfungsnebenleistungen (Anzahl, Form, Umfang) |
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang) |
|
Für den Abschluss des Moduls | Für die Zulassung zur Modulprüfung | |||
Vorlesung (Vorlesung) | 2 | - | - | - |
Übung (Übung) | 2 | - | 75% der Punkte der Übungsblätter |
- |
Häufigkeit des Angebots: | jedes Sommersemester |
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: | keine |
Anbietende Lehreinheit(en): |
Mathematik
|
Zuordnung zu Studiengängen | Modulart |
---|---|
Bachelor of Education Informatik - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 |
Pflichtmodul
|
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG