Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wie erklärt man autoritäre Herrschaft? Eine kritische Annäherung an die zeitgenössische Autokratieforschung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 430411
SWS 2 Semester SoSe 2018
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2018 - 20.05.2018

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 09.04.2018 bis 16.07.2018  3.06.S25    
Kommentar

Die Analyse autoritärer Herrschaft nimmt einen wichtigen Platz in der Vergleichenden Politikwissenschaft ein. Die laufende Debatte stellt Fragen nach der Bedeutung nominell demokratischer Institutionen in autoritären Kontexten, nach den Ursachen von Stabilität und Wandel autoritärer Regime sowie nach dem Verhalten autoritärer Regime in nationalen wie internationalen Angelegenheiten. Dieses Seminar greift wesentliche, theoretische wie empirische Aspekte der Diskussion auf und diskutiert ihre wissenschaftliche Belastbarkeit. Zu diesem Zweck beleuchtet die Veranstaltung Fragen nach dem Design sowie der Ausführung guter politikwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus werden ausgewählte Studien werden im Rahmen von Laborsitzungen mit Hilfe des Statistikprogramms STATA reanalysiert. Im Verlaufe des Seminars lernen die teilnehmenden Studierenden einerseits die Grundzüge der modernen Autokratieforschung kennen. Andererseits steigern sie durch die systematische Auseinandersetzung mit den Hintergrundbedingungen praktischer Forschung ihre Fähigkeit zur Kritik empirisch-analytischer Beiträge zur Politikwissenschaft. Zuletzt festigen sie ihre methodologischen Fertigkeiten, insbesondere ihre Kenntnisse der statistischen Auswertung sozialwissenschaftlicher Daten in STATA, und bauen sie durch gezielte Übungen aus.

Literatur
  • Clark, William Roberts; Golder, Matt; Golder, Sona Nadenichek (2017): Principles of comparative politics. 3rd ed. Washington, D.C.: CQ Press.
  • Ezrow, Natasha M.; Frantz, Erica (2011): Dictators and dictatorships. Understanding authoritarian regimes and their leaders. London: Continuum.
  • Kohler, Ulrich; Kreuter, Frauke (2016): Datenanalyse mit Stata. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. 5th ed. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
  • Svolik, Milan (2012): The politics of authoritarian rule. Cambridge, New York, NY: Cambridge University Press.
  • Toshkov, Dimiter (2016): Research design in political science. London, New York, NY: Palgrave, Macmillan Education (Political analysis).
Voraussetzungen

Im Laufe des Seminars fertigen alle Studierenden ein Reaktionspapier im Umfang 750 Wörtern (+/-10%) an. Das Papier bezieht sich auf eine frei zu wählende Seminarsitzung und dient der intensiven Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Sitzungsthema. Es geht ausdrücklich nicht um eine Zusammenfassung der Literatur! Stattdessen sind die Studierenden aufgefordert, eigene Meinungen, Fragen oder Kritiken zu formulieren. Kern der Sozialwissenschaften ist die Debatte. Durch das Reaktionspapier schulen die Studierenden ihre Fähigkeit, an der Debatte teilzunehmen. Wertvolle Hinweise zur Anfertigung eines Reaktionspapiers finden Sie auf wikihow.com. Das Papier ist spätestens 7 Tage nach der Sitzung per Email als PDF einzureichen. Das Papier wird mit bestanden oder nicht bestanden bewertet.

Der Erwerb von Credit Points setzt die Anfertigung einer Hausarbeit voraus. Bei einem Umfang von 4500 Wörtern (+/-10%) bearbeiten die Studierenden entweder eines von zwei vorgegebenen oder ein selbstgewähltes Thema. Bewertungsrubriken für die Hausarbeit werden auf Moodle bekanntgegeben. Abgabetermin ist der 30. September 2018. Die Abgabe erfolgt per Email als PDF.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024