Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Bürgerkrieg - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2019
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2019 - 20.05.2019

Belegung über PULS
01.04.2019 - 10.05.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 11.04.2019 bis 18.07.2019  1.19.0.29 Dr. Ahlrichs 30.05.2019: Christi Himmelfahrt 30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In dieser Veranstaltung werden zum einen ausgewählte Briefe Ciceros gelesen, vor allem aus dem Jahr 49. (Caesar überschreitet den Rubicon, Beginn des Bürgerkrieges), zum anderen ausgewählte Texte aus dem Bellum civile, Caesars Darstellung derselben Ereignisse. Diese dramatische Zeit wird von Cicero in den Briefen an seinen Freund Atticus reflektiert, durch die dichte Folge dieser Briefe lassen sich nicht nur die Ereignisse von Tag zu Tag verfolgen, sondern auch die sich verändernde Sicht Ciceros auf die Ereignisse, seine wechselhaften Beziehungen zu den beiden Hauptakteuren: Caesar und Pompeius. So entsteht ein differenziertes Bild dieser Phase der „Roman Revolution“ (Ronald Syme). Kontrastierend der scheinbar objektive Bericht Caesars, der den Beginn – ohne Rubicon – des Bürgerkrieges (Anfang des Jahres 49), dessen Verlauf bis zur Schlacht bei Pharsalos (Sieg über Pompeius) und Caesars Landung in Ägypten (Ende des Jahres 49) in der aus dem Bellum Gallicum bekannten commentarii-Form darstellt.
Die Veranstaltung dient neben der Einführung in Sprache und Stil der beiden klassischen Prosautoren auch dem Einüben der verschiedenen Methoden der Texterschließung. Ferner bietet diese Veranstaltung einen Einblick in die politischen Biographien Ciceros, Pompeius‘ und Caesars, ferner in Zeit des Bürgerkrieges.
Die Festigung des Grundwortschatzes ist Voraussetzung dafür, dass die Abschlussklausur (Übersetzung ohne Lexikon) erfolgreich absolviert werden kann.
Texte und Kommentare werden zu Beginn des Semesters den Teilnehmern als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul 530: Modul 230
Modul LAL: Module LGPL und LGDL
Modul AM-LWL (2013): Modul BM-LWL
Modul VM-LKL: keine
Modul AM-LWL (2014): empfohlen Abschluß Modul BM-LWL
Literatur M. Tullius Cicero, Epistulae. Vol 2: Epistulae ad Atticum, Pars prior Libri I-VIII, ed. W.S. Watt, Oxford 1965 M. Tullius Cicero, Atticus-Briefe, lat./dt. ed. H. Kasten, München 1959 = Darmstadt 2/1976 (Tusculum) Hutchinson, C.O., Cicero’s Correspondence, Oxford 1998 M. Tullius Cicero, Letters to Atticus, Vol I-IV, ed. and transl. D.R. Shackleton Bailey, Cambridge (Mass.) 1999 (LCL = Loeb Classical Library) C. Iuli Caesaris Commentarii belli civilis, ed. A. Klotz, 21957 (BT).
Zur Einführung empfohlen:
W. Stroh, Cicero. Redner, Staatsmann, Philosoph, München 2008 M. Jehne, Caesar, München 4/2008 E. Baltrusch, Caesar und Pompeius, Darmstadt 2/2008 (Geschichte kompakt) (enthält auch eine kompakte Darstellung des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024