Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Traumafolgestörungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Department Psychologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:15 bis 15:45 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  2.14.0.21 Ghalib   15
Kurzkommentar

Termine: wöchentlich - Präsenz-Sitzungen

Kommentar

Standard PULS Einschreibung - Modul-basierte Platzvergabe, Zulassung erfolgt durch den Dozenten
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar zählt zum Wahlpflichtbereich M_SP_2_04 Prävention und Behandlung.

Lerninhalte

Das Seminar gibt einen Überblick über die im ICD-11 genannten „spezifisch belastungsbezogenen Störungen“. Dazu gehören sowohl die Anpassungsstörung, die klassische und komplexe Posttraumatische Belastungsstörung als auch eine behandlungsbedürftige Trauerreaktion (Anhaltende Trauerstörung).

Im Seminar werden aktuelle Theorien zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Störungen kritisch diskutiert. Aus den vorgestellten Theorien sollen mögliche Behandlungsansätze abgeleitet und in den aktuellen Kenntnisstand der State-of-the Art Behandlung eingeordnet werden. Das Seminar möchte dazu anregen, einzelne Aspekte der Behandlung (z.B. Exposition) praktisch auszuprobieren sowie sich mit eigenen Ängsten (z.B. Gefahr der Retraumatisierung?) oder Unsicherheiten (z.B. Stabilsierung vor Konfrontation nötig?) auseinanderzusetzen.

 

Zielgruppe

Masterstudiengang Psychologie


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Humanwissenschaftliche Fakultät
Department Psychologie
Master of Science
Psychologie (Prüfungsversion ab WiSe 2012/13)
Schwerpunktmodule
M_SP_2 - Schwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratungspsychologie
Wahlpflichtbereich  - - - 1